Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1837. (14)

572 
Besihungen, deßgleichen auf die Rechtspflege in sämtlichen Besitzungen, deren die 
Beilage l. jener Deklaration gedenkt, und auf die Polizeiverwaltung in denjenigen 
der lehtzteren, die im Oberamtsbezirke Wangen gelegen sind, für die Uebernahme der 
Polizeiverwaltung in den #brigen im Oberamtsbezirke Leutkirch liegenden, so wie 
der Forstgerechtsame in sämtlichen in der Beilage I. genannten Besihungen sich erklärt, 
auch nunmehr über die Erfüllung der Vorbedingungen für die Uebernahme der 
Polizeiverwaltung in erwähnter Ausdehnung sich ausgewiesen hat, so verordnen Wir 
hiemit zu Vollziehung Unserer gedachten Deklaration im Punkte der Polzzeiver= 
waltung, wie folgt: 
X. 1. 
Die Fürstlichen Besitzungen im Oberamtsbezirke Leutkirch, welche die Gemeinde- 
Bezirke Aichstetten, Altmannshofen, Diepolzhofen, Reichenhofen und Seibranz bilden, 
elnschließlich der zum Gemeindebezirke Altmannshofen gebbrigen Orte Langenstaig 
und Nestbaum, in welchen nach Beilage II. Unserer Deklaration vom 14. Januar 
1834 (Reg. Bl. S. 92) der Fürst von Waldburg-Wurzach auf alle dießfallsigen 
usprüche verzichtet hat, werden zu einem Amtsbezirke mit dem Amtssibe in Ober- 
zell vereinigt. 
K. 2. 
Von dem 1. Januar 1853 an tritt das für denselben bestellte Amt in Wirk- 
samkeit. 
g. 3. 
Fuͤr die Verhaͤltnisse dieses Amtes gelten alle diejenigen Bestimmungen, welche 
Wir in Unserer Verordnung vom 12. Juni 1823 fuͤr die K. Fuͤrstlich Thurn und 
Taxis'schen Aemter ertheilt haben, so weit nicht ausdruͤcklich etwas Anderes fest- 
gesetzt ist. 
g. 4. 
Bei dem geringeren Umfange des Amtsbezirks genehmigen Wir, daß auf dieses 
K. Fuͤrstliche Amt dasjenige angewendet werde, was in Unserer Verordnung vom 
28. Februar 1824, KF. 3 und 6, hinsichtlich des Gehalts und hinsichtlich des Amts- 
Aktuars bei dem vormaligen K. Fürstlichen Amte Bartenstein zugestanden worden #K.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.