657
Pensions-Anstalt. Rechnungs-Ergebniß von der Pensions: Anstalt fuͤr die Hinterbliebenen der Ci-
vil-Staatsdiener auf das Jahr 1855—4856. 256.
Pfarrhaus--Baukosten. Die im Etatsjahre 1836—1837 zu Kirchen-, Pfarr= und Schulhaus-
Baukosten aus der Sctaatskasse bewilligten Beiträge betreffend. 396.
Pfarrstellen. Errichtung einer Pfarrei in Herdmannsweiler. 31. 96. — einer Pfarrverweserci in
Hürben. 455. — einer Pfarrei in Zimmern unter der Vurg. 621. K. Verordnung,
betreffend die Aufbesserung der zu gering besolderen evangclischen Helfers= und Pfarr-
stellen. 535. + «
Eledigte Pfarrstellen in:
Ailringen. 625. Aurich. 242. Baisingen. 454. Balingen, Dekanat. 650. — Diakonat.
630. Berghuͤlen. 164. Berlichiugen. 470. Bernhausen. 272. Biberach, Maria-Caplanei.
42. Blaufelden, Pfarrei und Dekanat. 556. Bodelshausen. 272. Bodnegg. 555. Böb-
lingen, Stadtpfarrei und Dekanat. 469. Boll. 158. Bonlanden. 319. Crailsheim, Dia-
konar. 261. Dätzingen.142. Deggingen. 555. Demingen. 483. Dettingen. 105. Dietingen. 541.
Durchhausen. 625. Eberhardtszell. 541. Egloffs. 261. Ellwangen, Magdalena-Caplanei. 28.
Endingen. 241. Ennabeuren. 227. Ergenzingen. 625. Erisdorf. 42. Ettlenschieß. 442.
Eutingen. 260. — Feldrennach. 242. Friedrichshafen. 300. Gögglingen. 488. Gmünd,
St. Martins-Caplanei. 469. Gomadingen. 163. Gomaringen. 286. Groß-Ingeröheim.
375. Hasenweiler 3734. Hausen am Thbamm. 320. Hausen ob Rottweil. 470. Heil-
bronn, zweite Stadtpfarrstelle. 382. Hemmendorf. 27. Herbrechtingen. 272. 478.
Heuchlingen. 565. Hirrlingen. 565. Hohenacker. 15. Hohengehren 373. Hohenmemwin=
gen. 428. Hundersingen. 250. Irrendorf 174. Jungingen 574 Kocherstetten. 272.
Korb. 566. Leuzendorf. 541. Linsenhofen. 464. Lippach. 142. Mengen, Stadtpfarrei.
66. Merklingen. 235. Michelbach an der Haide. 408. Möhnhof. 172. Mönhof. 320.
Mundelsheim. 375. Nagelsberg. 454. Nagold, Diakonat. 105. Mcubulach. 184. Neu-
hausen an der Erms. 395. Neuhengstett. 27. Rordhausen, evangelische Pfarrei. 268. Nord-
hausen, katholische Pfarrei. A62. Oberstetten. 103. Oedbeim. 273. Offingen. 320. Op-
pelsbohm. 141. Oeschelbronn. 408. Pfäffingen. 556. Pfärrich. 142. Ravensburg,
St. Jodoks-Caplanei. 320. Renningen. 560. Reusten. 184. Reute. 442. Reutlingen,
katholische Pfarrei. 68. 250. Niedlingen, Nikolaus-Caplanci. 273. Roth 68. RNoth am
Sce. 104. Rottenburg, Dom-Caplanei. 260. Nottenburg, Caplanei in der Vorstadt Not-
tenburg-Ehingen. 142. — Rokttweil, Antons-Caplanei. 260. Rottweil, cvangelische Stadt-
pfarrei. 377. Rudersberg. 575. Schweindorf. 227. Schwenningen. 555. Seeburg.
15. Siglingen. 375. Sfdöflingen. 275. Stammheim. häg. Stetten, Oberamts
Rottweil. 27. 160.5 Stuttgart, katholische Caplanei. 63. — Oberhbelferssielle an
der Stiftskirche. 500. — Stadtpfarrrersstelle. 442. — zweite Helferssielle an
der Stiftskirche. 5ä8. — Helfersstelle an der Hospitalkirche. 548. Tettnang, Johann-
Caplanei, 561. Uhingen. 185. Unlingen. 200. Unterensingen. 242. Unterweissach, 319.
A