Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1837. (14)

71 
C. Naturwissenschaften. 
Dr. Ofterdinger wird in drei Stunden in der Woche allgemeine Natur- 
lehre von 4—5 Uhr vortragen. 
Prof. Dr. Nörrenberg wird fünfmal wöchentlich Experimental-Physik 
vortragen. 
Prof. Dr. C. G. Gmelin trägt in Verbindung mit vielen Versuchen popu- 
läre Chemie mit besonderer Rücksicht auf technische, dkonomische und pharmaceu- 
tische Chemie in fünf bis sechs Stunden wöchentlich Morgens von 3—9 Uhr, oder 
in einer andern Vormittagsstunde, vor. Zugleich erbieret er sich zu einem speciellen 
Vortrag üler Stöchiometrie, 2—5 Stunden wöchentlich. 
Prof. Dr. Sigwart wird die medicinische Chemie vortragen, und die 
Vereitung und Prüfung der pharmacentischen Präparate, die Untersuchung der 
Mineralwasser und die Entdeckung der Gifte durch Versuche zeigen. Er wird ferner 
die allgemeine Chemie lesen und durch Versuche erläutern; deßgleichen trägt 
er technische Chemie und dkonomische und Forst-Botanik vor. 
Prof. Dr. Hugo Mohl wird 1) allgemeine Votanik, in Verbindung mir 
Demonstrationen der Pflanzen des botanischen Gartens und Erkursionen in's Freie, 
täglich von 11—12 Uhr vortragen; 2) über das natürliche Pflanzensystem, 
mit besonderer Räcksicht auf die medicinischen Wirkungen der Pflanzen, in 2—3 
später zu bestimmenden Stunden lesen. 
Prof. Dr. Märklin wird specielle Botanik, mit besonderer Rücksicht auf 
offlcinelle Gewächse, von 4—5 Uhr vortragen, und Exkursionen, so wie Demonstratio- 
neu der Pflanzen des botanischen Gartens damit verbinden. Auf Verlangen wird 
derselbe auch Dharmakognosie lesen. 
Prof. Dr. W. Rapp liest vergleichende Anatomie von 4—5 Uhr in 
fünf wöchentlichen Stunden. 
Prof. Zenneck wird die vaterländische Naturgeschichte überhaupr, und 
die vaterländische Entomologie insbesondere vortragen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.