Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1838. (15)

125 
b) Die Errichtung von Relais-Posthaltereien zu Brackenheim und Leonbronn, Oberamts Brackenheim, 
betreffend. 
Durch höchste Entschließung vom 7. d. M. ist die Errichtung von Relais-Post- 
haltereien zu Brackenheim und Leonbronn, Oberamts Brackenheim, genehmigt, und 
die von dem Fürsten Erb-Land-Postmeister vorgeschlagene Uebertragung 
#a) der Relais-Posthalterei Brackenheim an den Gastwirth zur Krone daselbst, 
Christoph Amos; 
b) der Relais-Posthalterei Leonbronn an den dortigen Gastwirth zum Ochsen, 
Friedrich Bausch, 
bestätigt worden. 
Stuttgart den 9. Februar 1838. Schlayer. 
2. Des Medizinal-Collegium. 
Aufnahme von drei ausübenden Aerzten und Wundirzten. 
Nach erstandener Prüfung ist dem Dobtor der Medizin und Chirurgie, Albrecht 
Friedrich Härlin, von Stuttgart, und dem Candidaten der Medizin und Chirurgie, 
Johann Daniel Eberhard, von Lonsee, Oberamts Ulm, die Ausübung der innern 
Heilkunde, der Wund-Arzneikunde und der Geburtshülfe, und dem Doktor der 
Medizin und Chirurgie, Emil Stang, von Knittlingen, Oberamts Maulbronn, 
die Ausübung der innern Heilkunde und der Wund-Arzneikunde gestattet worden. 
Stuttgart den 29. Januar 1838. Wachter. 
3. Des katholischen Kirchenraths. 
a) Bekanntmachung, die Anmeldung derjenigen Jünglinge, welche sich dem katholischen Schullehrerstande 
widmen wollen, betreffend. 
Diejenigen Jünglinge, welche sich dem katholischen Schullehrerstande widmen 
wollen, haben sich spätestens bis zum 1. April d. J. bei dem K. katholischen Kirchen- 
rathe zu melden. 
Dieselben werden hiebei auf die Vorschrifken vom 12. März 1825, dK#. 6—10 
(Reg. Bl. S. 168), und vom 20. Februar 1827 (Reg. Bl. S. 82) mit dem Anfügen 
—
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.