Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1838. (15)

839 
1) Georg Friedrich ECarl Billich, von Hengstfeld, Oberamts Gerabronn; 
2) Christian Gottlieb Friedrich Denzel, von Plochingen, Oberamts Eßlingen; 
5) Eduard Wilhelm Hefelen, von Gemrigheim, Oberamts Besigheim; 
4) Carl Wilhelm Heinz, von Ulm;z 
5) Johann Gottlieb Herrmann, von Neuenstadt, Oberamts Neckarsulm; 
6) Carl Eduard Adolph Hopf, von Bierigheim, Oberamts Besigheim; 
7) Gottfried Höschle, von Rottenburg am Reckar; 
8) Christian Gottlieb Maier, von Mergelstetten, Oberamts Heidenheim; 
9) Johann Ludwig Adam Sigmund, von Künzelsau; 
10) Gustav Albert Vischer, von Ludwigsburg. 
Stuttgart den 2. Juni 1838. Schlayer. 
ßD3) Verfügung, betreffend die Frankatur dienstlicher Fahrpostsendungen zwischen den Königlich Württem- 
bergischen und Grogherzoglich Badischen Staatsbehörden. 
Da nach einem Uebereinkommen mit der Großherzoglich Badischen Regierung 
alle dienstlichen Versendungen zwischen den beiderseitigen Staatsbehörden, wenn sie 
mittelst der Fahrpost geschehen, und daher nicht, wie auf der Briefpost, 
portofrei befördert werden (Bekanntmachung vom 2. August 1822, Reg. Bl. S. 555 
und 558), in beiden Staaten jedesmal von der absenden den Behäörde bis an 
den Bestimmungsort frankirt werden sollen, so wird dieses hiedurch sämtlichen 
Königlichen Staatsbehörden zur Nachachtung mit dem Anfügen bekannt gemacht, 
daß diese Anordnnng mit dem 1. Juli l. J. in Wirksamkeit zu treten hat. 
Stuttgart den 6. Juni 1838. 
Auf Seiner Königlichen Majestät höchsten Befehl: 
Schlaper. 
4) Bekanntmachung, detreffend die Berechnung der von der allgemeinen Brandversicherungs-Anstalt 
den Gemeindepflegen für Verwaltungs-Kosten zu leistenden Aversak-Vergürangen. 
Unter Beziehung auf die #&#. 2 u. 12 der Ministerial-Verfügung vom 9. Oktober 
1828 (Reg. Bl. S. 791, 793) werden die K. Oberämrer und Gemeinde Vorsteher 
angewiesen, bei Verechnung der den Gemeindepflegen nach den . 2 u. 3 gedach- 
ter Verfügung für die Revision der Brandverstcherungs-Kataster, für die Fertigung 
I
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.