Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1838. (15)

517 
Oldenburg und Braunschweig abgeschlossonen Vertrag, dem Steuerverbande dieser 
Staaten beigetreten. In Folge dieses Beitritts, und gemäß den bei dem Abschlusse 
des Vertrags zwischen den Staaten des deutschen Zolloereins einerseits, und Hannover, 
Oldenburg und Braunschweig andererseits, vom 1. November 1837 getroffenen Ver- 
abredungen (Reg. Bl. von 1858, Nr. 7, S. 55 lu finden nunmehr die Bestim- 
mungen: 
#a) der Uebereinkunft wegen Unterdräckung des Schleichhandels, Anlage A. des 
Vertrags vom 1. November 1837, 
b) der Uebereinkunft wegen Erleichterung des gegenseitigen Verkehrs, Anlage E. 
desselben Vertrags, 
auch im Verhälinisse zwischen dem Königreichs Württemberg und dem Fürstenthum 
Schaumburg-Lippe, mit Ausnahme des Amts Blomberg, volle Anwendung; was 
hiedurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. 
Stuttgart den 11. September 1838. 
Beroldingen. Herdegen. 
C) Des Departements des Innern. 
1. Des Ministerium des Innern. 
Verleihung einer Präbende für Fräulein vom ritterschafelichen Adel. 
Seine Königliche Majestät haben vermöge höchster Entschließung vom 
19. d. M. die durch das Ableben der Freiin Johanne v. Bubenhofen erledigte 
Präbende für Fräulein vom ritterschaftlichen Adel, dem Fräulein Antonie Freiin 
v. Stain in Blaubeuren zu verleihen gnädigst geruht. 
Stuttgart den 20. September 1838. 
Schlaper. 
2. Des katholischen Kirchenraths. 
Bekanntmachung, die diehjährige Aufnahme in die katholischen niedern Convikte betreffend. 
In die katholischen niedern Convikte sind auf den Grund der mit 75 Aufnahms- 
Candidaten im vorigen Monate dahier vorgenommenen Studienprüfung, und nach
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.