Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1839. (16)

270 
Prof. Dr. C. G. Gmelin erläutert in seiner Wohnung in drei wöchentlichen 
Stunden die preußische Pharmacopoe durch Vorzeigung der Arzneimittel und 
durch Versuche über die wesentlichen chemischen Charaktere' und über die Erkennuns 
der Verunreinigungen und Verfälschungen derselben. 
Prof. Dr. Märklin wird Pharmakognosie in noch zu bestimmenden 
Stunden lesen. 
Privatdocent Dr. Schill wird fünfmal wöchentlich von 10—1I oder 11—12 
Uhr die allgemeine Therapie vortragen und erbietet sich zu. einer Vorlesung 
über die spphilitischen Krankheiten in zwei wöchentlichen Stunden. 
Prof. Dr. F. v. Gmelin wird den ersten Theil der speciellen Krankheits“' 
lehre von 7—8 Uhr Morgens vortragen. 
Prof. Dr. v. Riecke wird den zweiten Theil der speciellen- Chirurgit 
(in Verbindung mit Vorlesungen über Orthopädie) fünfmal wöchentlich in der 
Stunde von 8—9 Uhr vortragen. 
Derselbe erbietet sich zu Vorlesungen über Verbandlehre und zureinem 
„Eursus über Augenoperationen. „ 
Privardocent Franck wird einen Cursus operalionum chirmgicarum an Leich- 
namen halten und erbictet sich zu einer Vorlesung über materia cbirurgicé, zu 9 
burtshülflichen Fantomübungen und Repetitionen in der Chirurgt" 
und Geburtshülfe. 6 
Prof. Dr. F. v. Gmelin wird die Clinik der inneren. Krankheiteß 
1von 11—12 Uhr forrseßen. ;-· .. 
Prof-Dr.v.Rieckewird"d«a-,chsirur.·g-isch.sgehsu-r«tshül·fliche Clinikun 
täglich von 10—11 Uhr besorgen. 
Dr. Majer erbietet sich zu medielnischen Repetitionen. 
Oberamts-Thierarzt Vötsch wird in wier bis fünf Stunden wöchentlich von 
EIEEIEIIEIIIIIIIIIEIIIIIE 
erbietet sich außerdem zu Vorlesungen über Exterieur. «" 
' J. Etaatswirthschaft. 
Die specielle Technologie wird Prof. Dr. v. Poppe wöchentlich fünfme 
von 11—12 Uhr (nach der zweiten A#flage seines Lehrbuches, Stuttgair und Tuͤbin- 
gen 1838) vortragen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.