Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1839. (16)

376 
B) Dienst-Nachrichten. 
Seine Königliche Majestät haben vermöge höchsten Dekrets vom 9.. M. 
den Amts-Notar Koch in Unter-Tuͤrkheim, Oberamts Cannstadt, seinem Ansuchen 
gemäß, wegen Alters und Kränklichkeit in den Ruhestand zu versehen, Zr 
dourch höchstes Dekret vom 15. d. M. die Kasernenverwaltung Ulm dem bisherigen 
provisorischen Kasernenverwalter, Ober-Lieutenant Geißelbrecht, definitiv zu über 
tragen, ferner 
durch höchste Entschließung vom 15. d. M. die evangelische Pfarrei Steingebrom 
und Dottingen, Dekanats Münsingen, dem Pfarrverweste Keppler in Heuchlingen 
Dekanats Heidenheim, 
die erledigte evangelische Stadtpfarrstelle in Möckmühl, Dekanats Neuenftart 
dem dortigen Helfer Ehmann, und 6 
die erledigte Präzeptorsstelle an der lateinischen Schuke in Göppingen, d 
Pfarrverweser Weitbrecht in Kemnath, Dekanats Stuttgart, sodann C 
vermöge höchsten Dekrets vom 16. d. M. die erledigte Stelle eines Ober-Tribun“ 
raths und zumaligen Dirigenten bei dem Gerichtshofe in Eßlingen, dem Obet 
Justizrath Dr. Haͤnlein daselbst, zu uͤbertragen, wie auch n 
den Amts-Notar Maier in Murrhardt, Oberamts Backnang, seinem Ansuhe 
gemaͤß, wegen Alters und geschwaͤchter Gesundheit, in den Ruhestand zu versebt 
gnaͤdigst geruht. 
em 
II. Verfügungen der Departemente. 
Des Departements des Innern. 
1. Des Ministerium des Innern. 
Verzicht des Fabrikanten Schäuffelen auf ein Patent in Betreff einer verbefserten 56 
Einrichtung. chnt 
Da das dem Fabrikanten Gustav Schäuffelen zu Heilbronn durch ho int 
Entschließung vom 5. März 1834 verliehene zehnjährige Erstndungspatent ## 
neruuh-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.