Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1839. (16)

572 
13) Klett, Sohn des Ober-Justizraths in Ludwigsburg. 
15) Krieger, Sohn des Rentamtmanns in Beihingen. 
15) Mauz, Sohn des Doktors der Medicin in Eßlingen. 
16) Möhrlin, Sohn des Kaufmanns in Ravensburg. 
17) Müller, Sohn des Pfarrers in Teufringen. 
18) Pfleiderer, Sohn des Rothgerbers in Weiblingen. 
19) Schmid, Sohn des Pfarrers in Untertürkheim. 
20) Schmoller, Sohn des Cameralverwalters in Heilbronn. 
21) Schnißer, Sohn des Cameralverwalters in Rosenfeld. 
22) Schuster, Sohn des Schumachers in Töbingen. 
25) Schwarz, Sohn des Registrators in Ulm. 
2) Schweizer, Sohn des Regiments-Quartiermeisters in Ludwigsburg. 
25) Stadelmann, Sohn des Oberamtörichters in Maulbronn. 1, 
26) Steudel, Sohn des verstorbenen Professors der Theologie in 
bingen. 
27) Stiefel, Sohn des Pfarrers in Eutendorf. 
28) Sülzer, Sohn des Pfarrers in Gamesfeld. 
29) Traub, Sohn des Prozeplors in Ludwigsburg. 
50) Tscherning, Sohn des Kaufmanns in Heilbronn. 
Der Tag des Eintritts in das Seminar zu Maulbronn ist der 18. Okt 
# de 
Vei demselben sind dem Ephorus die Verpflichtungs-Urkunden (mit der in r- 
Bekanntmachung vom 6. November 1826, Reg. Bl. S. 491 vorgeschriebenen !*# 
amtögerichtlichen B#laubigung), auch schriftliche Bemerkungen über den Scl- 
heits-Zustand der Zöglinge, besonders in Beziehung auf die Krankheiten des 
ober- 
heits-Alters, zu übergeben. 
o- 
Die Buͤcher, welche die Zoͤglinge mitzubringen haben, werden durch das Enh 
rat des Seminars Maulbronn besonders bekannt gemacht werden. 
Stuttgart den 11. September 1839.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.