Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1839. (16)

658 
8) Des Departements der Finanzen. 
Des Finanz-Ministerium. 
Verfügung, betreffend die Besebung einer K. fürstlich Thurn= und Taris'schen Revierforsterssielle. 
Da der in dem K. fuͤrstlich Thurn- und Taris'schen Forstverwaltungsbezirl· 
Buchau, statt des pensionirten Revierförsters Gern in Bremelau, fuͤr diese Ste 
von dem Fuͤrsten ernannte Forstgehuͤlfe Ditting als befaͤhigt erkannt worden ist; 
so wird dieses hiedurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Stuttgart den 25. September 1839. Herdegen. 
· rWi0 
r—' 
Widerruflich angestellte Diener. 
Seine Kenigliche Majestiát haben vermöge höchsten Dekrets vom 5. 50, 
die neu errichtete Stelle eines rechnungsverständigen Kanzlei-Assistenten bei dem 
richtshofe zu Tübingen, dem seitherigen Notariats-Verweser Friederich, von 
sigheim, zu übertragen geruht. nn 
Am 4. d. M. sind auf die bei den vier Kreisgerichtshöfen neu errichteten 
schreiberstellen ernannt worden, und zwar: 
1) auf die Tagschreibersstelle bei dem K. Gerichtshofe in Eßlingen: 
der Scribent Johann Georg Votteler, von Reutlingen, 
2) auf die Tagschreibersstelle bei dem K. Gerichtshofe in Töbingen: 
der Collaborator Christian Friedrich Dieterle, von Böblingen, 
5) auf die Tagschreibersstelle bei dem K. Gerichtshofe zu Ellwangen: 
der Copist Dionistus Thaddäus Ivannis von da, und 
4) auf die Tagschreibersstelle bei dem K. Gerichtshofe in Ulm: 
der vormalige Stabs-Fourier Heinrich Daiber, von Schorndorf. in- 
An demselben Tage ist der vormalige Chorsaͤnger Ludwig Kriener, von * 
gart, zum Tagschreiber bei dem K. Gerichtshose in Tübingen ernannt worden-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.