660
3) der theils erledigten, theils neuen Stellen von Expeditoren (Sekretaͤren)
a) bei dem Haupt-Postamte Stuttgart an den Ober-Postamts-Offizialen
Krauß von Heilbronn, und an die bisherigen Assistemen bei dem Haupt“
Postamt, Eberhard Mayer, Bischoff, Megerlin, Grimm, Theodor
Mayer, Zürn, Müller und Gröner,
5) bei dem Ober-Postamt Ulm an den bisher daselbst verwendeten Assistenten
Kolesch,
Wc) bei dem Ober-Postamte Heilbronn an den bisherigen Astistenten Rupy
bei dem Ober-Postamte Tübingen,
4) bei dem lebtgedachten Ober= Postamt an die bisherigen Asssstenten Krumm
zu Ulm, und Gmelin zu Tübingen,
die höchst landesherrliche Bestätigung ertheilt.
II. Verfügungen der Departements.
A) Des Departements des Innern.
Des Studienraths.
Befanntmachung der theils in das evangelische Seminar zu Tübingen aufgenommenen, theils zuni
akademischen Studium der Theelogie für befähigt erklärten Jünglinge. «
In Folge der am 30. September bis 2. Oktober vorgenommenen Conkurs-Pruͤ-
fung sind: »
folgende Juͤnglinge in das evangelische Seminar zu Tuͤbingen aufgenommen worden ·
1) Aigster, Sohn des verstorbenen Controleurs in Stuttgart.
2) Ammon, Sohn des Pfarrers in Eschenthal.
5) Andler, Sohn des Dekans in Neuenstadt.
4) Bärlin, Sohn des Prazeptors in Tübingen.
5) Bäuerlein, Sohn des Domänenraths in Oehringen.
6) Cranz, Sohn des verstorbenen Majors in Ludwigoburg.
7) Elwert, Sohn des Gold= und Silberarbeiters in Tübingen.
3) Finckh, Sohn des Oberamterichters in Calw.
9) Fuchs, Sohn des verstorbenen Gerichtsdieners in Tübingen.
10) Greiner, Sohn des Schulmeisters in Altdorf.
11) Häcker, Sohn des Schultheißen in Kirchheim am Reckar.
12) Hailer, Sohn des Pfarrers in Gerstetten.
15) Hauff, Sohn des Dekans, Pfarrers in Löchgau.
—