Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1840. (17)

195 
I. Zum Studium der evangelischen Theologie. 
1) Johann Gortlieb Bührer, Sohn des Stadtraths in Herrenberg. 
2) Louis Gwinner, Sohn des verstorbenen Apothekers in Stuttgart. 
5) Johannes Möhrlen, Sohn des Leinwandwebers in Baiersbronn. 
9 Ernst Moriz Suͤlzer, Sohn des Pfarrers in Taͤferroth. 
II. Zum Studium der katholischen Theologie. 
1) Ignaz Anton Baur, Sohn des Stadtraths in Ellwangen. 
2) Joseph Florian Rieß, Sohn des Maurers in Tiefenbach. 
III. Zum Studium der Rechtewissenschaft. 
1) Wilhelm Friedrich Bauer, Sohn des Schulmeisters in Schorndorf. 
2) Wolfgang Friedrich August Geß, Sohn des Oberamtmanns in Besigheim. 
5) Carl August Golther, Sohn des Oekonomie-Verwalters in Weingarten. 
4) Gustav Häcker, Sohn des Sradtraths in Stuttgart. 
5) Franz Neuffer, Sohn des Oberamtsrichters in Crailsheim. 
6) Friedrich Emil Obermüller, Sohn des verstorbenen Copisten in Ulm. 
7) Eduard Schott v. Schottenstein, Sohn des K. Kammerherrn und Re- 
gierungsraths in Ulm. 
5) Heinrich Sick, Sohn des Stadtraths in Stuttgart. 
9) Wilhelm Speidel, Sohn des Przeptors in Ulm. 
IV. Zum Studium der Regiminal-Wissenschaft. 
1) Joseph Anron Balluf, Sohn des Kaufmanns in Neuhausen; 
2) Louis Hengstler, Sohn des Oberamts-Gerichtsdieners in Biberach. 
5) Ernst Herrmann Majer, Sohn des Gutsbesiters in Ober-Ensingen. 
4) Carl Ruf, Sohn des verstorbenen Bauern in Neuhausen. 
5) Gustav Adolph Runkel, Sohn des Pfarrers in Untermünkheim. 
6) Elemens Sautermeister, Sohn des verstorbenen Kaufmanns in Rottenburg. 
7) Carl Christian Friedrich v. Stockmaier, Sohn des verstorbenen General= 
Lieutenants in Stuttgart. 
V. Zum Studium der Heilkunde. 
1) Julius Au erbach, Sohn des Kaufmanns in Nordstetten. 
2) Hermann Stoß, Sohn des Stadtraths in Ludwigsburg.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.