Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1840. (17)

391 
5) Der Ortsvorsteher hat auf die erhaltene Anzeige (Ziff. 1—5) die Bauschau 
an Ort und Stelle abzuordnen, welche unter Beiziehung der Betheiligten 
Augenschein einzunehmen und sofort das darüber aufgenommene Protokoll 
mit beigefügtem Gutachten dem Ortsvorsteher zu übergeben hat. 
6) Wenn es sich 
7 
a) von Errichtung neuer Gebaͤude auf Allmanden oder Feldguͤtern, oder uͤber- 
haupt auf nicht berechtigten Bauplaͤtzen; 
b) von Erneuerungen, Veraͤnderungen oder Ausbesserun gen an Gebäuden oder Ge- 
bäudetheilen, welche, als den polizeilichen Vorschriften zuwiderlaufend, bei ein- 
getretener Baufälligkeit nicht mehr wiederhergestellt werden dürfen, oder von der 
Wiederherstellung oder Erneurungabgegangener oder abgängiger sogenannter 
Einödebauten (vereinzelt und außerhalb der Wohnbezirke stehender Gebäude); 
c#) von Neubauten oder Gebäude-Ernenuerungen, oder sonstigen Bauwerken 
(bergl. Ziff. 2, lit. o) an Staatsstraßen innerhalb oder außerhalb Etters; 
d) von Errichtung von Feuerwerkstätten, oder nicht besteigbaren Kaminen, 
oder von Windêfen mit ins Freie ausmündenden Rauchabzugsröhren in 
nicht steinernen Gebäuden; oder 
ee) von Errichtung einer Mühle oder eines Wasserwerks, oder sonstiger Be- 
nühtung eines fließenden Wassers (mit Ausnahme der Brunnen), # 
handelt, so ist das Augenscheins-Protokoll mit dem Gutachten der Bauschau 
und den erforderlichen Zeichnungen (Ziff. 4 u. 5) dem vorgesehten Bezirks= 
amte zur weiteren Besorgung vorzulegen. 
In allen anderen Fällen hat die Ortsbehörde (der Stadt= oder Gemeinde- 
rath) auf den Grund des Gutachtens der Bauschau die Zuläßigkeit des 
Bauvorhabens in Erwägung zu ziehen, und wenn kein Anstand vorwaltet, 
die Bau-Erlaubniß unter Beifügung derjenigen Vorschriften zu ertheilen, 
welche bei der Ausführung des Bauwesens in polizeilicher Beziehung zu 
beobachten sind. 
Die von der Ortsbehörde, von dem Bezirksamte, oder der Kreis-Regierung 
je nach der Zuständigkeit dieser Behörden ertheilten Bauvorschriften sind 
dem Bau-Unternehmer in schriftlicher Ausfertigung zuzustellen. 
8) Wer vor erfolgter Erlaubniß der zuständigen Behörde mit dem Bauwesen beginnt, 
oder von dem genehmigten Bauplane oder von den ertheilten Bauvorschriften
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.