Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1840. (17)

482 
C) Der Departements des Innern und der Finanzen. 
Der Ministerien des Innern und der Finanzen. 
a) Verfügung in Betreff der verrufenen Scheidemünzen. 
Ungeachtet der durch die Verfügung vom 26. April 1859 (Reg. Blatt S. 562) 
wiederholten Warnung vor verrufenen oder verstümmelten Münzen findet sich das 
Publikum doch noch immer durch den Umlauf verrufener Scheidemünzen belästigt, 
welcher dasselbe um so mehr mit künftigen Verlusten bedroht, je weniger es sich an' 
gelegen sepn läßt, solche Münzen, besonders auch im kleinen Verkehr, auszuschließen 
und das unerlaubte Einbringen und Verbreiten derselben zu verhindern. 
Man sieht sich daher veranlaßt, unter Hinweisung auf die bestehenden Verord- 
nungen, folgende Bestimmungen zu erneuern: 
1) So wie überhaupt verrufene oder verstümmelte Münzen Niemanden als 
2 
— 
Zahlung aufgedrungen werden koͤnnen, so ist insbesondere zu Annahme der 
verrufenen auslaͤndischen Scheidemuͤnzen (von welchen der naͤchste Volkskalen- 
der Zeichnungen enthalten wird) im Privatverkehr Niemand verbunden; die 
oͤffentlichen Cassen aber sind zur Zuruͤckweisung solcher kurswidrigen Muͤnzen 
verpflichtet. 
Dieses Verbot der Annahme verrufener oder verstuͤmmelter Muͤnzen haben 
sämtliche Ober= und Unter-Einbringer des Staats, der Amtskörperschaften, 
Gemeinden und Stiftungen um so strenger zu beobachten, als gegen sie nicht 
nur in Beziehung auf burswidrige Münzen, die sich unter ihren Sendungen 
zur Hauptkasse vorfinden, der Ersaß des bei der Abgabe derselben zum Ein“ 
schmelzen an die Münzstätte gegen den Nennwerth sich ergebenden Minder 
betrags verfügt, sondern auch die Uebertretung des Verbots mit Strafe ge- 
ahndet werden wird, wenn in ähren Cassen kurswidrige Münzen angetrofen 
werden, was die Visitations-Commissäre besonders zu erheben angewiesen sind. 
Uebrigens werden die Ortsvorsteher aufgefordert, durch wiederholte Bekannt- 
machung ihre Untergebenen vor der Annahme verrufener Münzen zu warnen, um sie 
besonders auch in Absicht auf Zahlungen an oͤffentliche Cassen gegen Verlegenheiten 
und Nachtheile zu sichern, und die Cassenbeamten der Nothwendigkeit des Zuruͤck- 
weisens kurswidriger Muͤnzen zu uͤberheben. 
Stuttgart den 26. Oktober 1840. Schlayer. Herdegen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.