Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1840. (17)

536 
und gestifteten Gebuͤhren. In dem Pfarrort und in zwei nahen Weilern wohnen 
362 Pfarrangehoͤrige; e 
6) die Georgs-Caplanei in der Oberamtsstadt Ehingen, mit welcher die ge- 
wöhnliche Dienstobliegenheit eines Stadtkaplans, und ein firirtes Einkommen von 
506 fl. an Garten-Ertrag, Grundgefällen, Capitalzinsen und Besoldungen verbunden ist. 
Die Bewerber um diese vier Kirchenstellen haben sich binnen vier Wochen vor- 
schriftmäßig bei dem K. katholischen Kirchenrathe zu melden. 
7) Die Bewerber um die erledigte, in der zweiten Besoldungsklasse stehende 
Revierförstersstelle zu Kirchheim, Forstamts gleichen Namens, haben binnen vier 
Wochen bei der Finanzkammer des Donaukreises vorschriftmäßig sich zu melden. 
8) Die Bewerber um die bei dem Steuer-Collegium erledigte Registrators- 
Stelle, mit welcher die Besoldung von 800 fl. verbunden ist, haben binnen vier Wochen 
bei dem gedachten Collegium vorschriftmäßig sich zu melden. · 
. * 
2 
Widerruflich angestellte Diener. 
Unter dem 10. d. M. ist der Cameralamts-Buchhalter Fiechtner, von Ochsen- 
hausen, auf sein Ansuchen zum Cameralamt Mergentheim versetzt, und 
vermöge höchster Entschließung Seiner Königlichen Majestät vom 
16. d. M. zum Forstamts-Assistenten in Weingarten, der fürstlich Hohenlohe-Oeh- 
ringen'sche Waldschüße, Forstpraktikant Kreß, in Orendelsall, Forstoerwaltungs-Be- 
zirks Oehringen, ernannt worden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.