Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1840. (17)

548 
Vermoͤge hoͤchster Entschließung Seiner Koͤniglichen Majestaͤt vom 
10. d. M. ist die erledigte Gerichts-Aktuarsstelle zu Blaubeuren dem Justiz-Referen- 
daͤr erster Classe, Hegelmaier, von. Mähringen, gnädigst übertragen worden. 
II. Verfügungen der Departements. 
A) Des Justiz-Departements. 
Des Justiz-Ministerium. 
a) Ergebniß der Semesterpruͤfung der Justiz--Referendaͤre im Menate November 4840. 
In Folge der am 10., 17. und 24. November d. J. vorgenommenen zweiten 
hoͤheren Dienstprüfung im Justiz-Departement sind nachstehende siebenzehen, in alpha= 
betischer Ordnung aufgeführte Candidaten zu Referendären erster Elasse bestellt worden: 
1) Carl Joseph Anton Matthias Abele, von Stuttgart. 
2) Johann Georg Ankele, von Reutlingen. 
3) Carl Elest, von Ravensburg. 
4) Dr. Gustad Friedrich Faber, von Beihingen, Oberamts Ludwigsburg. 
5) Herrmänn Gustav Willibald Feuerlein, von Wolfschlugen, Oberamts Nürtingen. 
6) Friedrich. Hepd., von. Groß-I#ugersheim, Oberamts Besigheim. 
7) Herrmann Alexander Wilhelm Eugen Koch, von Gerabronn. 
8) Franz Friedrich Alerander Mederle, von Ehingen. 
9) Carl Friedrich Johann Mittnacht, von Stuttgart. 
10) Christian Gettlob Mörz, von Leonberg. 
11) Freiherr Caxl v. O w zu Wachendorf, Oberamts Horb. 
12) Otto Carl Herrmann Scherer, von Cannstadt. 
13) Dr. Heinrich Friedrich August Carl Schliz, von Ehingen. 
14) Gottlieb Ferdinand Adolph Schoder, von Stuttgart. 
15) Immanuel Christian Friedrich August Sigel, von Tuttlingen. 
16) Friedrich August Stein, von Knittlingen, Oberamts Maulbronn. 
17) Julius Zahn, von Calw. — 
Stuttgart den 4. December 1840. Pries er. 
b) Wohnsitz-Veraͤnderung, eines Rechts-Consulenten. 
da der Nechts-Consulent Beurlin seinen Wohnsitz von Cannstadt 00 Stur 
gart verlegt hat; so wird solches hiemir zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Stuttgart den 4. December 1840. Prieser.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.