Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1840. (17)

559 
40) Wunderlich, Gustav Adolph, von Maulbronn, Cameral-Candidat zu Schoͤn- 
thal. 
Stuttgart den E1. December 1850. Herdegen. 
Dienst-Erledigungen. 
1) Die Vewerber um die erledigte Stelle eines Rerors an der Lehranstalt in 
Reutlingen haben sich innerhalb drei Wochen varschriftmäßig bei dem K. Stu- 
dienrath zu melden. Das Einkommen der Stelle besteht, einschließlich der Haus- 
miethe-Entschädigung, in 925 fl. Als Elassenlehrer ist der Rektor, wöchentlich zu- 
26 Stunden in Religion, deutscher, lateinischer und griechischer Sprache, Geschichte, 
Geographie und Arithmetik, und außerbem zu zwei Religionsstunden in der Realschule 
verpflichtet. 
2) Die befaͤhigten Vewerber um die Hauptlehrstelle an der neu errichteten zweiten, 
für 12—15jjährige Schüler bestimmten Realklasse in Göoppingen haben sich inner, 
halb drei Wochen bei dem K. Studienrathe vorschriftmäßig zu melden. Der Lehrer 
hat, mit Einschluß des Unterrichts in der Handwerkerschule, wöchentlich 30—32 Stun- 
den, pornehmlich, in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Fächern, nebst 
französischer Sprache und Zeichnen zu geben. Sein jährlicher Gehalt bestehr, ein- 
schließlich der Hausmiethe, in 800 fl. 
5) Die Bewerber um die bei dem Civil-Senate des K. Gerichtshofs in Ell- 
wangen erledigte Assessorsstelle haben sich innerhalbe drei Wochen vorschrifimaßis 
bei dem K. Ober-Tribunale zu melden. 
4) Bei der Regierung des Jartkreises ist eine taksmägige Registratorsstelle mit 
dem Normalgehalte von 800 fl. in Erledigung gekommen. Die Bewerber um die- 
selbe haben ihre Gesuche innerhalb drei Wochen bei der gedachten Kreis-Regierung 
vorschriftmäßig einzureichen. 
5) Die Bewerber um die erledigte Pfarrstelle in Erdmannhausen, Dekanats 
Marbach, haben sich innerhalb vier Wochen bei dem evangelischen Consistorium vor- 
schriftmäßig zu melden. Der Kirchengenossen sind 1148 an der Zahl; das verwan- 
delte Einkommen ist zu 1396 fl. in Preisen des Sportelgesees berechnet.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.