Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1840. (17)

90 
Absch nitt II. 
Verwendung des Zinsenfonds. 
  
Abschnitt I. 
A. I. 1. 
II. 1. a. 
Abschnitt I. 
B. II. 1. 
waren für die Zinsenzahluns vorhanden 
Für die dießjährigen Zinsen wurden in dem g- Fineng- Etat für 
1838 — 39 der Casse angewiesen. . 
Hievon waren zu bezahlen: 
Passio-Rückstände aus dem vorigen Jahre 
Laufende Zinse nach dem Stande der Saroschut am 1. Juli 1838 
515,920 fl. à 6 Prozent . 25,-96fl 
23°564,110 fl. 577 kr. à 4 Prozent 954,567 fl. 26 kr. 
14, 100 fl. àA 4 Prozent in den Mo- 
naten April, Mai und 
Juni eingelieferte Mili- 
tär-Caurionen, welche erst 
drei Monate nach der 
Einlieferung zur Verzin- 
sung angenommen wer- 
den, und deren erster Zins 
somit im Jahr 1858—39 
verfällr, daher hier fuͤr 
dieses Jahr 
à 31 Prozent 
à 24 Prozent 
ʒ aus 
— 
·0 
15,956 fl. 50 kr. 
10“ i fl. 18 kr. 
976, 421 fl. 14 kr. 
äe fl. 
72 fl. 
Ku * 57#kr. 
  
Hiez 
sind die im Gufe= dieses Jahrs zu bezahlen gewe- 
senen Stückzinse bei Capital-Ablösungen nach den 
Zinsverfall-Terminen zu rechnen mir 7,214 fl. 28 kr. 
  
Dagegen sind hievon abzuziehen: 
die Zinsen-Ersparnisse durch Ablösung von Capi- 
talien vor der Verfallzeit der Zahreszinfen 
14,565 fl. 59 kr. 
und die an dltern Zinsresten ab- 
gegangenen. 19460 fl. 30 kr. 
worüber bleiben 
  
Unter dem Cassenbestande bei dem Jahres-Abschlusse pro 155—3 
983,655 fl. 42 kr. 
15,826 fl. 29 kr. 
kr. 
52 
v 
1 
24 
— — — 
1“074,165 % 
75,545 
fl. 
– 
75,515 
1°000,620 
  
| 
96809 u. 
  
1—— 1 (45
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.