Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1844. (21)

130 
J. Stand des Fonds auf den 1.Juli 1343. 
1) Aktiostand. 
A. Von ivwrime Kirchenstellen. 
Am 1. Juli 1842 betrug solcher „ 61975 fl. 36 kr. 
Von 1842—33 sind 
binzugekommen: 
in Folge der Verwandlung von Naturalien in Geld: — 
Beilstein, supprimirte Helfersstelle, Dekanats Marbach 1 fl. 50 kr. 
—:. 61#75 fl. 36 kr. 
  
abgegangen: 
Beilstein, supprimirte Helferostelle. 
Unter den eingezogenen Einkommenstheilen von dieser 
Stelle (Reg. Blatt von 1855, S. 22) ist eine ihr 
früber ausgesetzte Zulage aus dem Besoldungs- 
Verbesserungsfonds selbst (Reg. Blatt von 1822, 
S. 626) aufgerechnet, welche dagegen bei dem Passio- 
stande unter den bleibenden Zulagen bisher fortge- 
führt, nun aber als durch Heimfall erloschen beider- 
seits abgeschrieben worden ist nit: 6 fl. 55 kr. 
Rest auf 1. Juli 1835 —:. 6169 fl. 1 kr. 
B. Abzüge von Pfarrbesoldungen. 
Diese betrugen am 1. Juli 1812 L[5,851! fl. 27 kr. 
Von 1842—43 sind 
hinzugekommen: 
in Folge der Verwandlung von Naturalien in Geld: 
bei den Pfarreien 
Großfüßen, Dekanats Geißlingen.. I fl. 58 kr. 
Mössingen, Dekanats Tübinen 4z fl. 23 kr. 
Taͤferrotb, Dekanats Aalen. . I fl. 48 kr. 
Walddorf, Dekanats Tübingen 7 fl. 28 kr. 
durch neue Abzüge: 
Asch, Dekanats Blaubeunen 6P6pofl. — 
Beuren, Dekanats Nuͤrtingen.. 11u00ofl. —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.