175
F. Theologie.
a) evangelisch-theologische Fakultät.
» CksterThcilderchristlichen Glaubenslehre, mit Einschluß der Apologetik,
fünf bis sechsmal um 7 Uhr, Prof. Landerer.
Apologetik in vier wöchentlichen Stunden, Privatdocent Zeller.
Eraminatorium über Dogmatik in Verbindung mit Dogmengeschichte und biblischer
Theologie in fünf wöchentlichen Stunden, Privatdocent Zeller.
Erster Theil der christlichen Sittenlehre in fünf wöchentlichen Stunden um
II Uhr, Prof. Dr. Beck.
Zweiter Theil der Kirchengeschichte in fünf wöchentlichen Stunden um 8 Uhr,
Prf. Dr. v. Baur.
Ueber Schleiermacher'sche und Hegel'sche Theologie mit vorangeschickter
Einleitung in die fruͤhere Geschichte der protestantischen Theologie in drei wöchentlichen Stun-
den, Privatdocent Zeller.
Examinatorium über Dogmenge f chichte und Dogmatik, in Verbindung mit
egese, in vier wöchentlichen Stunden, Repetent Müller.
Theologie des Alten Testaments, verbunden mit den wichtigsten Theilen ver
Archaäologie, in fünf wöchentlichen Stunden um 9 Uhr, Prof. Dr. v. Ewalr.
Entwicklung der apostolischen Lehr begriffe, bauptsächlich nach den neu-
eestamentlichen Briefen, in fünf wöchentlichen Stunden um 10 Uhr, Prof. rr. Schmir.
Erklärung des zweiten Briefs an die Corinthier in zwei wöchentlichen
tunden um 4 Uhr, Prof. IDr. v. Baur.
8 Erklärung der beiden Briefe Petri dreimal wöchentlich um s Uhr, Prof. Dr.
eck.
Anleitung zur homiletischen Behandlung der evangelischen Peri-
öpen, unter Zugrundlegung einer Auswahl aus den beiven württembergischen Perikepen-
ammlungen, in vier wöchentlichen Stunden um Uhr, Prof. Dr. Schmid.
Grundsätze des protestantischen Kirchenrechts in zwei wöchentlichen
tunden um # Ubr, Prof. Dr. v. Baur.
Leitung ver bomiletischen und katechetischen Uebungen in der evangeli-
schen Prediger-Anstalt, Prof. Dr. Schmid.