295
II. Verfügungen der Departements.
A.) Des Departements des Innern.
1. Des Ministerium des Innern.
a) Verleihung der goldenen Verdienst-Medaille. .
Seine Königliche Majestät baben vurch böchste Entschließung vom 5. d. M.
em Oberamts-Aktuar Kühner in Riedlingen die nachgesuchte Entlassung aus dem Staats-
eenste ertheilt, und demselben zugleich in Anerkennung seiner verdienstlichen Bemühungen um
r efeörderung der Lanrwirthschaft und um Einführung von Gemeindebacköfen in dem Bezirke
sedlingen die goldene Verdienst-Medaille gnädigst verliehen.
Stutegart den 6. Juni 1847. Schlayer.
b) Bekanmimachung, betreffend die Trennung der Posthalterei von der Post-Erpedition zu Reutlingen
und die Errichtung eines besonderen Poststalles daselbst.
Durch höchste Entschließung Seiner Königlichen Majestät vom 5. d. M. ist die
rennung der Postbalterei von der Post-Erpedition zu Reutlingen und die Errichtung eines
esonderen Poststalles daselbst genehmigt und die von dem Fürsten Erblandpostmeister vorge-
Wene Uebertragung der Posthalterstelle an den Frachtfahrer August Gänßlen von Reutlin=
gen landesherrlich bestätigt worden.
Stuttgart den 7. Juni 135/1. Schlaper.
7) Bekanmmachung, bemeffend die Erlöschung des dem Mechaniker Ortlieb zu Wangen, Oberamts
Cannstatt, verliehenen Erfindungs-Patems auf ein borizontales Wasserrad.
Da das vurch höchste Entschließung vom 11. Mai 1832 dem Mechaniker Heinrich Ortlieb
l angen, O.A. Cannstatt, auf ein horizontales, durch die atürliche Strömung des Flusses
#i#t drehendes Wasserrad mit beweglichen Schaufeln verliehene achtäbrige Erfindungspatent
der P#lat S. 286) durch Verzicht erloschen ist; so wird dieses in Gemäßheit des Art. 159
revidirten allgemeinen Gewerbe-Ordnung vom . August 1836, öffentlich bekannt gemacht.
Stuttgart den 19. Juni 1843. Schlayer.