Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1844. (21)

426 « 
25) Schiller, Sohn des Pfarrers in Bigzfeld. 
26) Schmoller, Sohn des Professors in Blaubeuren. 
27) Späth, Sohn des 1 Oberamts-Wundarztes in Nürtingen. 
28) Ströhlein, Sohn des Schumachermeisters in Crailsheim. 
20) Theurer, Sohn des Oberamtsarztes in Leonberg. 
30) Traub, Sohn des Präceptors in Ludwigsburg. 
Die Voranstehenden haben am Mittwoch den 23. Oktober d. J. in das Seminar einzu- 
treten, und diejenigen von ihnen, welche bisher nicht Seminaristen in Schönthal waren, baben 
bei ihrem Eintritte die Verpflichtungs-Urkunden in der vorgeschriebenen Form dem Ephorus ver 
Anstalt zu übergeben. 
III. Zum akademischen Studium der evangelischen Theologie außerhalb des Seminars 
sind für befähigt erklärt: " 
1) Abel, Sohn des Präceptors in Stuttgart. 
2) Bruckmann, Sohn des # Stadtschultheißen in Heilbronn. 
3) Conz, Sohn des 1 Helfers in Göppingen. 
4) Geper, Sohn des Pfarrers in Kohlstetten. 
5) Hochstetter, Sohn des pens. Kreismedieinalraths in Ludwigsburg. 
6) Maier, Sohn des Schreinermeisters inu Kirchheim. 
7) Mohr, Sohn des Pfarrers in Ehningen. 
8) Moser, Sohn des Dekans in Kirchheim. 
9) Paret, Sohn des Pfaarrers in Ober-Ensingen. 
10) Pezold, Sohn des Pfarrers in Loffenau. 
11) Pfaff, Sohn des Conrektors in Ehlingen. 
12) Pichler, Sohn des Pfarrers in Mössingen. 
13) Rieger, Sohn des Pfarrers in Oberlenningen. 
14) Schloßberger, Sohn des Oberrechnungsraths in Stuttgart. 
15) Schmidgall, Sohn des Kaufmanns in Beilstein. 
16) Schott, Sohn des Pfarrers in Wendlingen. 
17) Sommer, Sohn des # Finanzkammer-Direktors in Reutlingen. 
18) Spittler, Adoptiosohn des Sekretärs der Bibelanstalt in Basel. 
19) Zeller, Sohn des 1 Pfarrers in Thailfingen. 
Stuttgart den 30. September 1844. Knapp.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.