Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1844. (21)

481 
e) Bekanntmachung, betreffend die Errichtung eines Postamte zu Mieningen, Oberamts Stuttgart. 
Durch zchste Entschließung vom 30. d. M. ist die Errichtung einer Postexpeditlon mit 
Poststallhalterei in Plieningen, Oberamts Stuttgart, gnädigst genehmigt, und der von dem 
Fürsten Erbland-Postmeister für die Stelle des Posthalters vorgeschlagene Speisewirth Johann 
Georg Breining zu Plieningen als solcher bestätigt worden. 
Stuttgart den 31. Oklober 1844. 
Schlaper. 
2. Der land= und forstwirthschaftlichen Anstalt. 
Bekanntmachung, betreffend die Vertheilung von Preißen an die Zeglinge des land= und 
forstwirthschaftlichen Institutces Hohenheim. 
Bei der am 25. September d. J. in Gegenwart einer K. Commisston der Centralstelle 
des landwirthschaftlichen Vereins mit den Zöglingen der biesigen Anstalt vorgenommenen Haupt- 
prüfung fand nach Maaßgabe der Statuten die Vertheilung von Preißdenkmünzen Statt. 
Es wurden solche zugetheilt: 
1) Von den Landwirthschafs-Zöglingen: 
an 
Heinrich Weber, von Tübingen, dem aber der Preiß, weil er einen solchen schon 
im vorigen Jahre erhalten hatte, nicht wirklich zugetheilt wurde, 
Frieverich Cochius, aus Drentz bei Wusterhausen, in Preußen, 
Carl Schulgze, aus Waldeck, 
und hatten um einen Preis zu loosen: 
Theodor Viecor, aus Reichelsheim in Nassau, und 
Emil Meßner, aus Reckarsulm, 
wobei die Denkmünze dem letzteren zugefallen ist. 
2) Von den Forstwirthschafts-Zöglingen: 
» an 
Carl Tritschler, aus Biberach, 
Wilhelm Schoch, aus Wachbach, 
Friedrich Schmidt, aus Friedrichsruhe. «
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.