Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1844. (21)

487 
vermöge höchssen Dekrets vom 14. d. M. die erledigte Stelle eines katholischen Haus- 
Geisllichen an dem Kreisgesängnisse in Rottenburg dem bieherigen Verweser derselben, Dom- 
kaplan Grimm vaselbst, zu übertragen, 
auf die erledigte Gerichts-Aktuarsslelle in Gmünd den Gerichts-Aktuar Liesching in 
in Horb zu versetzen, und 
die hiedurch in Erledigung gekommene Aktuarsstelle bei dem Oberamtsgerichte Horb dem 
Referendär erster Classe, Föhr, von Stuttgart, 
die erledigte Aktuarsstelle bei dem Oberamtsgerichte Riedlingen dem Referendär ersler 
Classe, Schnurrer von Vaihingen, und 
die erledigte Aktuarsstelle bei dem Oberamtsgerichte Hall dem früheren Gerichts-Aktuar 
von Oehringen, Boscher zu übertragen geruht. 
Am 29. v. M. erhielt der von dem Fürsten von Thurn und Taxis zur Pfarrei Mie- 
tingen nominirte Geislliche Joseph Sigerist, Pfarrer in Großkuchen, gebürtig von Men- 
gen, Oberamts Saulgau, 
am 5. d. M. der von dem Großherzoglich Baden'schen Commerzienrath Schuster in Ueber- 
lingen zur Kaplanei Unterstadion, Dekanats Ehingen, patronatisch ernannte Priesler Gceorg 
Wieland, früher Pfarrverweser zu Mönhof, und 
am 8. d. M. die von dem Fürslen von Thurn und Taxis vem Parrer Kaplan in 
Kanzach ertheilte. Präsentation auf die erledigte Pfaristelle Oepfingen die landesherrliche Be- 
statigung. 
II. Verfügungen der Departements. 
A) Des Justiz-Departements. 
Des Justiz-Ministerium. 
Wohnsitz-Veränderung eines Rechto-Consulenten. 
Da der Rechts-Consulent Rapp seinen Wohnsitz von Ulm wieder nach Stuttgart verlegt 
dat; so wird solches hiermit zur oͤffentlichen Kenntniß gebracht. 
Stuttgart den 9. November 1844. 
Prieser.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.