Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1844. (21)

528 
anerkanut. Aber zu einer gründlichen und erschspfenden Behandlung des Gegenstandes fehlt 
den meisten eine tiefergebende, klare und selbstständige psychologische Entwicklung der Grund- 
begriffe, welche in diesem Gebiete zur Sprache kommen, so wie des Verhaͤltnisses, in welchem 
die geistigen Vermoͤgen zu einander ftehen. In Betreff der einzelnen Unterrichtsfächer wird 
häufig eine anschauliche Nachweisung der Art, wie sie betrieben werden müssen, um das Ge- 
mũth anzuregen, vermißt, oder manches zusammengehäuft, was mit der Aufgabe in keiner un- 
mittelbaren Beziehung steht. Der Stil endlich ist bei vielen zu breit, schwülstig, überladen, 
oder affektirt. Gleichwohl zelchnen sich Einzelne neben einer achtungswerthen Gesinnung, die 
sie darlegen, durch tiefere und gründliche Auffassung des Gegenstandes, durch klare Einsscht 
in das Unterrichts= und Erziehungs-Wesen, vurch Mannigfaltigkeit der Kenntnisse und selbft- 
sländiges Urtheil, so wie durch gebilvete Darstellung aus. Vergleichungoweise die besten sind 
die folgenden, welche theils des Preises, theils des Lobes würdig erkannt wurden: · 
1) Nro. IX. mit dem Motto: 
„Was kein Verstand der Verständigen sieht, das glaubt in Einfalt ein 
kindlich Gemüth,“ 
des ersten Preises mit fünf Dukaten. 
2) Nro. V. mit dem Motte: 
„Oas Leben ist nur Einer großen Sorge werth: wie wir senen Himmelsfrieden 
fiwoar, den das Herz so innig laut begehrt,“ 
des zwelien Preises von drei Dukaten. 
3) Nro. III. mit rem Motto: 
„Der Mensch ist ein Instrument von vielen Saiten. Sein Zweck ist Harmonie. 
Ehe das Spiel beginnt, müssen die Saiten gestimmt seyn; die Stimmung muß 
der Erzieher über sich nehmen, das Spiel — der Mensch selbst,“ 
des dritten Preises mit zwei Dukaten. 
Bei Eröffnung der verfiegelten Zettel fanden sich als Verfasser: 
Zu Nro. 1) Schullehrer Erbe in Reichenberg, Dekanats Backnang. 
Zu Nro. 2) Unterlehrer Clas am Eßlinger-Seminar. 
Zu Nro. 3) Unterlehrer Lutz am Eßlinger Seminar. 
Einer öffentlichen Belobung wurden als würdig erkannt die Abhandlungen: 
Nro. XIV. Schulmeister Zeyher in Rüsselhausen, Dekanats Weikersheim. 
Nro. XVI. Lehrer Landenberger an der Augustenhilfe zu Ebingen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.