625
Volks--Schullehrer vom 1. Juli 1844 — 45. 235. Bekanntmachung, betreffend den Be-
trag der Pensionen für die Hinterbliebenen von Volks-Schullehrern in der Etatsperiode
1815 —48. 361.
Psarrhaus-Baukosten. Bekanntmachung der im Etats-Jahr 1845 — 46 zu Kirchen-, Pfarr-
und Schulhaus-Baukosten aus der Staatslasse bewilligten Beiträge. 335.
Plarrstellen. Errichtung einer evangelischen Parrverweserci in Rietheim. 95. Desgl. einer
evangelischen Pforrei zu Schura. 94. Dezgl. einer katholischen Pfarrei für die Gemeinde
Deubach mit Sailtheim. 164. Desgl. einer evangelischen Pfarrverweserei in Schön-
thal. 164.
Erledigte Pfarrstellen in:
Nalen, Helfersstelle. 508. Aistaig. 41. Altshansen, Caplanei. 579. Amtzell. ál.
Aschhaufen. 227. Aurich 244. Backnang, Helfersstelle. 454. Bergatreuthe, Caplanei.
114. Biberach, katholische Stadtpfarrei. 476. Biberach, Maria-Caplanei. 114. Bins-
wangen. 579. Bissingen. 25. Vondorf. 41. Böhringen. 227. Brackenheim,
Dekanat. 160. Calw, Helfersstelle. 366. Deubach. 254. Eberdingen. 207. Ebin-
gen, Stadtpfarrei. 998. Egatekirch. 526. Ehingen. Georgs-Caplanei. 157. Ell-
wangen, evangelische Stadtpfarrei. 90. Enzweibingen. 366. Erikderf. 160. Ersin-
gen. 200. Eßlingen, kalbolische Stadtpfarrei. 244. Enbach. 30. Fleinheim. Al.
Galinau, Caplanci. 160. Gärtringen. 484. Geradstetten. 492. Gerstetten. A76.
(Imünd Nifkelaus-Caplanei. 254. Gernbofen. 250. Gronau. 254. Grofschafhan=
sen. 254. Hausen ob Verena. 295. Hegnach. 8. Heilbrenn, Dekanat. 450. Heil-
brenn, zweile Sladtpfarrstelle. 579. Herrenberg, Helfersstelle. 597. Heuchlingen. 254.
Hirschau. 250 Horkbeim. 106 Hopfgheim. 406. Kleinaspach. 80. Kohlsteiten.
254. Korb. 207. Kuppingen. 3566. Leurkirch, evangelische Helfersstelle. 326. Lorch,
Helferesielle. 492. 508. Marschallkenzimmern. 162. Massenbach. 597. Mergent-
bemi. Dekanat. 68. Mechenwangen. 254. Möckmühl, Helfersstelle. 82. Mössingen.
5 10. Nellingen. 406. Neuenstadt am Kocher, Helfersstelle. 114. Niederhofen. 41.
Niedernau. 570. Nordhausen. 90. Oberkochen. 160 Obernderf. 172. Oedenwald-
sletten. 80. Oppelsbohm. 166. Oeschelbronn. 597. Pfaffenhefen. 90. Rathshau=
sen. 498. Navensburg, Franz-Caplanei. 166. Ravensburg, katbelische Stadtpfarr-
stelle. 179. Remlingen, zweite Helferéntelle. 354. Rietenau. 147. Schlath. 90.
Schmalcggq. 291. Schömthal. 579. Schussenried, Bincenz-Caplanei. 90. Simmers-
feid. 366. Spiegelberg. 250. Sleinenberg. 579. Stungart, Oberhelfersstelle an der
Stiftérirche. s. Stuligart, zweite Helfexssielle an der Siiftskirche. 114. Sulz. 8.
Titnang. Dekanat. 3. Tuchtelfingen. 8. Unterboihingen. 492. Unterbeinricth.
310. Untersontbeim. 579. U#rlau. 311. Bobringen. 510. Waldderf. 283. Wan-
gen. 503. Weilheim. 294. Wendlingen. 227. Widdern, Stadlpfarrei. 412. Wild-
berg, Stadtpfarrei. 207. Winterlingen. 90. Winterstettenderf. 598. Winzerhau-