Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1847. (24)

Uebereinkunft 
zwischen dem deutschen Zoll= und Handels-Vereine einerseits und 
Belgien andererseits, wegen Unterdrückung des Schleichhandeles. 
Seine Mafjestät der König von Preußen, sowohl für Sich und in Vertretung der 
Ihrem Zoll= und Steuersysteme näher angeschlossenen souverainen Länder und Landestheile, 
nämlich des Großberzogthums Luremburg, der Großberzoglich Mecklenburgischen Enklaven 
Rossow, Netzeband und Schöneberg, des Großherzoglich Olvenburgischen Fürstentbums Bir- 
kenfeld, der Herzogthümer Anhalt-Köthen, Anhalt-Dessau und Anhalt-Bernburg, der Fürsten- 
tbümer Waldeck und Pyrmont, des Fürstenthums Lippe und des Landgräflich Hessischen 
Oberamts Meisenheim, — als auch im Namen der übrigen Mitglieder ves veutschen Zoll- 
und Handels-Vereins, nämlich der Krone Bayern, der Krone Sachsen und der Krone 
Württemberg, — zugleich die Fürstenthümer Hohenzollern= Hechingen und Hohenzollern= 
Sigmaringen vertretend, — des Großherzogthums Baden, des Kurfürstenthums Hessen, des 
Großherzogthums Hessen, — zugleich das Landgräflich Hessische Amt Homburg vertretend, — 
der den Thüringischen Zoll= und Handels-Verein bildenden Staaten, — namentlich des 
Großherzogthums Sachsen, der Herzogthümer Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg und 
Sachsen-Coburg und Gotha und der Fürstenthümer Schwarzburg-Rudolstadt und Schwarz- 
burg-Sondershausen, Reuß-Greitz, Reuß-Schleitz und Reuß-Lobenstein und Ebersdorf, — 
des Herzogthums Braunschweig, des Herzogthums Nassan und der freien Stadt Frankfurt, 
einerseits, und 
Seine Majestät der König der Belgier, andererseits, — haben zu dem Zwecke, um in 
Gemäßbeit des Artikels 28 des Handels= und Schifffahrts-Vertrags vom 1. September 1844 
Sich vurch gemeinschaftliche Maaßregeln in der Vollziehung Ibrer Zoll. uud Handels- 
Gesetze und in der Unterdrückung des Schleichhandels an den Nachbargränzen zu unterstützen, 
Unterhandlungen eröffnen lassen, und haben zu Ihren Bevollmächtigten ernannt: 
Seine Majestät der König von Preußen den Herrn Georg Helmentag, Provinzial= 
Steuer-Direktor und Geheimen Ober-Finanzrath zu Cöln, Ritter des Königlich 
Preußischen rothen Adler-Ordens zweiter Klasse mit Eichenlaub, Ritter des Kö- 
niglich Sächsischen Civil-Verdienst-Ordens, Kommandeur des Königlich Belgischen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.