Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1849. (26)

130 
für den Bahnhof in Geislingen: 
zum Inspektor: den in Mochingen entbehrlichen Bahnhof-Inspektor Wurst, 
zum Cassier: den in Süssen entbehrlichen Bahnhof-Cassier Hegelau, 
zum Oberschaffner: den Bahnhof-Cassier Heinrich in Heilbronn, 
zum Bahnhof-Casster in Heilbronn: den Bahnhof-Verwalter Bertsch in Lauffen, 
für den Bahnhof in Friedrichshafen: 
zum Inspektor: den Bahnhof-Inspektor Grill in Ludwigsburg, 
zum Cassier: den Bahnhof-Casster Ziegler in Göppingen, 
zu Bahnhof-Verwaltern: 
in Ravensburg, den seitherigen Bahnhof-Cassier Schmid vaselbst, 
in Biberach, den Bahnhof-Cassier Aider in Friedrichshafen, 
in Lauffen, den Zugmeister Schwarz, 
in Plochingen, den Oberschaffner Bühler daselbst, und 
in Süssen, den Oberschaffner Himpel daselbst; 
sodann zu Einnehmern auf den Stationen: 
Mochenwangen, den Thürsteher Speißer in Rapensburg, 
Aulendorf, den Condukteur Schön, 
Schussenried, den Schaffner Längst in Lauffen, 
Unter-Essendorf, den vormaligen Oberfelowebel Franz Sturm in Riedlingen. 
Ferner haben Seine Königliche Majestät den in Süssen entbehrlichen Bahnhof- 
Inspektor Kleiner in gleicher Eigenschaft nach Ludwigsburg versetzt, und 
die Stelle eines Gehülfen für den Kassen= und Güterdienst in Göppingen dem Bahn- 
meister Steiger in Ebersbach, so wie 
die hierdurch erledigte Einnehmerei in Ebersbach dem Landjäger-Stations-Comman= 
danten Bernhard Lorch in Geislingen gnädigst übertragen. 
Sodann haben Seine Königliche Majestät vermöge höchster Entschließung vom 
8. d. M. die erlevigte evangelische Pfarrei Wolfschlugen, Dekanats Nürtingen, dem Marrer 
Reinhardt zu Spiegelberg, Dekanats Backnang, gnädigst übertragen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.