Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1849. (26)

133 
Voraus ist zu bemerken, daß in dem besagten Jahre den hienach verzeichneten, zu gering 
begabten oder mit außerordentlichen Ausgaben zeitweise belasteten Kirchenstellen ihre Inter- 
kalargefälle überlassen oder beziehungsweise andern Stellen zugewiesen wurden, ohne daß sie 
zum Interkalarfonds floßen. 
Die Interkalarfonds-Rechnung für 183 liefert folgendes Resultat: 
I. Grunvstock. 
Derselbe hatte folgende Einnahmen: 
1) am 31. März 1847 waren vorhanden: 
a) Cassenvorrtheeell 560 fl. 37 kr. 
b) Rückstände 482 fl. 20 kr. 
Hieran gingen eien.. 0 
so daß im Rest verblieben 482 fl. 20 kr. 
c) Ersatzposten: 
a) Tischtitelguthaben 34,419 fl. 26 kr. 
dazu aus den Vorschüssen 183 ... 15,167 fl. 52 kr. 
Zusammen —:. 4,587 fl. 18 kr. 
woran eingiing ,Q · 
dagegen nachzulassen waren 1406 fl. 2 kr. 
Rest —:. 3,181 fl. 16 kr. 
6) andere . „ 3,451 fl. 29 kr. 
dazu aus den Vorschussen 183 
—:. 740 fl. 50 kr. 
und 
neu angefallene Posten. 1959 fl. 33 kr. voo f. 23#r 
Summe —:- 6),151 fl. 52 kr. 
Hieran giengen eien. 242959 fl. 36 kr. 
und wurden nachgelassen 200 fl. — 
so daß im Ganzen hier abgehen 25459 fl. 36 kr. 
Rest —. 3),,692 fl. 16 kr.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.