Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1849. (26)

73 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Soll. A. Einnahme. Hat. Rest. 
fl. r. f. kr. fl kr. 
64,652 —2) Zinsen aus den zum Fonds angelegten 
Capitalien 64,652 — 
210 303) Aus Stiftungen 10 30 — — 
4) Zuschüsse aus der Statshauptkasse — — — 
1,417 52/5) Fremde Gelder: 
für den Penstonsfonds der bei der Mi- 
iitirverwaltung angestellten GCioilsaats- 
diener 1,417 52 — — 
Eaphulenstand bei diesem Fonds: 
am 30. Juni 1847 20,700 fl. 
pro 1843 angeliehen 0 
175 56 —t.— 1 6–5 50 
1 765-6 Hauptsumme der Einnahme 130,16465 
B. Ausgabe. 
I. Reste: 
—1) Passio-Remanet am 30. Juni 1847 — — — 
— —2) Zahlungsrückstände . — — — — 
— —89) Ersatzposten. — — — — 
– –14) Zuschüsse auf Wiederersatz zurückbezahlt — — — 
— — Summe I. — — — — 
II. Auf den Grundstock: 
15,500 —| Neu angeliehene Capitalien von den Ueber- 
schüssen des laufenden Etatsjahres. 15,500— — — 
15,500 — Summe II. 15,500— — — 
III. Laufendes: 
1) An Wittwen und Weisen: 
4,036244 Sterbnachgehalte. 4,036 24 — — 
108,728%D) jährliche Pensionen 108, 7268 5 — — 
— 2) Rückzahlungen. .... — — — — 
.486 25 35 Fremde Gelder. . . . — — 1, 486 25 
—— Summe I1l. —— 
10,650 54 Hauptsumme der Ausgabe W61 
Von der wirklichen Einnahme (dem Hat) 
die wirkliche Ausgabe abgezogen, bleibt 
Tassenbestand anf 30. Juni 1848 
—:. 1,003 fl. 55 kr. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.