Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1849. (26)

741 
den Finanzkammer-Revisor Wintter in Ulm wegen körperlicher Gebrechen in den 
Pensionsstand gnädigst versetzt, wie auch 
den Oberlieutenant v. Fechtbelm des zweiten Infanterie-Regiments zu dem achten 
Infanterte-Regiment, und für denselben 
den Oberlieutenant v. Scheeler des letztern Regiments zu dem zweiten Infanterie- 
Regiment zu versetzen geruht; ferner 
vermöge höchsten Dekrets vom 27. v. M. dem Lieutenant Vogt des achten Infanterie- 
Regiments die nachgesuchte Entlassung aus dem Königl. Militärdienste in Gnaden ertheilt, 
und 
die erledigte evangelische Pfarrei Schnaitheim, Dekanats Heivenheim, dem Pfarrer 
Keller zu Heimerdingen, Dekanats Leonberg, gnädigst übertragen. 
Seine Königliche Majestät haben vermöge höchsten Dekrets vom 29. v. M. den 
Direktor des Gerichtshof für den Neckarkreis, Dr. v. Bezzenberger, bieheriges Königl. 
Mitglied des Staatsgerichtshofs, zum Präsidenten, sodann 
den Ober-Tribunalrath Freiherrn v. König, und 
den Direktor des Gerichtshofs für den Schwarzwaldkreis, Freiherrn v. Breitschwert, 
zu Königl. Mitgliedern des Staatsgerichtshofs zu ernennen, und 
die erledigte Aktuarsstelle bei dem Oberamtsgerichte Welzheim dem Referendär erster 
Classe, Völter von Kirchbeim u. T. zu übertragen geruht. 
Durch höchste Entschließung vom 14. v. M. ist der gräflich v. Königsegg-Aulendorf'sche 
Bezirksamtmann v. Prümmer, ferner 
der gräflich v. Rechberg'sche Bezirksamtmann Sigle in Donzdorf, und 
vurch höchste Entschießung vom 21. v. M. der fürstlich Taris'sche Bezirksamtmann 
Möstle zu Schloß Neresheim in Gemäheit des Gesetzes vom 4. Juli d. J., betreffend vie 
Aufhebung der Patrimonial-Gerichtsbarkeit und Polizei-Verwaltung, in den Quiescenzstand 
gnädigst versetzt worden. 
Die von dem Fürsten v. Hohenlohe-Waldenburg dem Pfarrer Hochstetter in Neu- 
bronn, Dekanats Weikersheim, ertheilte patronatische Nomination auf vie erste Stadtpfarr- 
stelle in Walvenburg, Dekanats Oehringen, ist unter dem 20. v. M. bestätigt worden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.