Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1849. (26)

754 
den Hauptlehrern Leph und Weiß an der K. Thierarzneischule den ihrer dienstlichen 
Stellung entsprechende Titel eines Professors gnädigst verliehen. 
Durch höchste Entschließung vom 5. d. M. ist der Regierungsrath Fleischhauer von 
der Ablösungs-Commission, unter gleichzeitiger Entbindung desselben von dem Nebenamt eines 
Mitglieds der Commisston für die Bereinigung des Gemeinde-Verbands, zu der Ober- 
Regierung, und dagegen 
der Regierungsrath Pfeifer bei der Ober-Regierung, seinem Wunsche gemäß, zu 
der Ablösungs-Commission, unter gleichzeitiger Bestellung zum Mitgliede der Commission für 
Bereinigung des Gemeinde-Verbands, gnädigst versetzt worden. 
Vermöge höchster Entschließung von demselben Tage haben Seine Königliche 
Majestät den Oberamtmann v. Reischach zu Cannstatt wegen körperlicher Leiden und 
daraus folgender Dienstuntüchtigkeit, unter Vorbehalt seiner Wiederanstellung im Falle seiner 
Genesung, in den Pensionsstand gnädigst versetzt, und 
die erledigte Stadtschultheißenstelle zu Gmünd dem Oberamts-Aktuar Kohn daselbst, 
ferner 
durch höchstes Dekret vom 6. d. M. die erledigte Oberamtsrichtersstelle in Sulz dem 
Gerichts-Aktuar Bürger in Aalen, und 
die erledigte Gerichtsnotarsstelle in Balingen dem Amtsnotar Wittich in Winterbach, 
Oberamts Schorndorf, gnädigst übertragen. 
Unter eben diesem Tage ist der Cameralamts-Buchhalter Braun von Wangen in 
gleicher Eigenschaft zu dem Cameralamte Vaihingen versetzt worden. 
Seine Köntgliche Majestät haben vermöge höchster Entschließung vom 5. d. M. 
der Versetzung des Haupt-Postamts-Sekretärs Gmelin in Stuttgart auf eine Sekretärs- 
stelle bei dem Ober-Postamte Tübingen, so wie 
der Uebertragung der hievurch in Erledigung kommenden Sekretärsstelle bei dem Haupt- 
Postamte Stuttgart an den Ober-Postamts-Sekretär Klotz in Tübingen die landesherrliche 
Bestätigung ertheilt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.