Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1852. (29)

122 
1. für alle Waaren, welche durch das Gebiet 
des Zollvereins von Belgien nach Frankreich, 
von Belgien nach den Niederlanden, und 
von Belgien nach Belgien gehen, oder um- 
gekehrt, einem halben Silbergroschen; 
für alle Waaren, welche auf der linken 
Seite des Rheins von der belgischen Grenze 
nach einem Rheinhafen gehen, oder umge- 
kehrt, einem halben Silbergroschen; 
für alle Waaren, welche auf der rheinisch- 
belgischen Eisenbahn in Cöln ankommen und 
von dort 
à) auf dem Rhein, dem Main, dem Do- 
nau= und Main-Kanal und der Donau 
ausgeführt werden, oder umgekehrt, 
einem halben Silbergroschen; 
h) auf dem Rhein nach Bieberich, Mainjz, 
einem höher gelegenen Rheinhafen, oder 
einem Main= oder Neckar-Hafen ge- 
bracht und sodann zu Lande über die 
Grenzlinie von Neuburg bis Mitten- 
wald einschließlich ausgeführt werden, 
oder umgekehrt, 7⅝/ Pennigen; 
C) auf dem Rhein nach Bieberich, Mainz, 
einem höher gelegenen Rheinhafen, oder 
einem Main= oder Neckar-Hafen ge- 
bracht und sodann zu Lande über die 
Grenzlinie von Mittenwald bis zur 
Donau einschließlich ausgeführt werden, 
oder umgekehrt, drei Silbergroschen; 
für alle Waaren, welche in anderen, als 
den vorstehend angegebenen Richtungen, je- 
doch ohne Ueberschreitung der Oder, durch 
das Gebiet des Zollvereins durchgeführt 
werden, 5 Silbergroschen. 
Man ist außerdem übereingekommen, daß der 
Durchgang der aus Belgien kommenden oder dort- 
r*d 
* 
hin gehenden Waaren, welche durch das Gebiet 
1. 
2 
pour toutes les marchandises qui se diri- 
gent, parle territoire du Zoll-Verein, del# 
Belgique vers la France, de la Belgique 
vers la Pays-Bas, et dela Belgique vers la 
Belgique, ouviceversa undemisilbergros; 
our toutes les marchandises qui de la 
Hrontière belge se dirigent, sur la rive 
gauche du Rhin, vers un des ports de ce 
lleuve, ou vice versa, un demi silbergros; 
. pour toutes les marchandises JMui, arri- 
vées à Cologne par le chemin de fer 
belge-rhénan, sont exporlées: 
a) par le Rhin, le Main, le Canal du 
Danube et du Main, et le Danube, 
Ou vice versa, un demi silbergros; 
S 
— 
par le Khin vers Bieberich, Ma- 
Jence, un portrhénan plus en amont, 
ou vers un port du Main et du 
Neckar, el dui ensuite, transportées 
par terre, traversent la ligne de 
rontièrc entre Neubourg et Mitten- 
Wald, ou vicc versa, 7 lenins; 
„) parie Khin vers Bieberich, Mayence, 
un port rhénan plus en amont, ou 
vers un port du Main et du Neckar. 
et qui, transportées par terre, tra- 
versent la ligne de frontière entre 
Mittenwald et le Danube, ou vice 
versa, trois silbergros; 
pour toutes les marchandises qui suivent 
des directions autres due celles indi- 
qduées plus haut et qui, Sans néanmoins 
franchir la ligne de I’Oder, traversent 
le territoire du Zoll-Verein, 5 silbergros. 
II est convenu en outre, due le transit. 
des marchandises venant de la Belglaue ou 
yallant, passant par le territoire du Zoll-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.