Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1852. (29)

— 
c) 
e) 
161 
qui, ayant acquitté les droits d'en- 
irée, se trouvent en libre circulation 
A Ia remonte toutesfois d ’exception 
des objets d'origine notoirement non- 
allemande; 
pour le transport dobjets quelconques 
d’un port Prussien du Rhin à l’autre; 
pour P’importation due les droits de 
douanc soient acquittés lors de l’im— 
portation à la frontière ou seulement 
älendroit du déchargement, Loobjets 
de provenancc Etrangere sur la par- 
lie Prussienne du Rhin, destinés pour 
la consommalion, soit du’ils vien- 
nnent directement de I’étranger, soit 
du’'ils arrivent sous contröle admini- 
stratif dun des Etats du Zoll-Verein; 
d) pour lc transport d'objets non répu- 
(66s Toutremer, pouvant circuler libre 
ment et embarquéès, soit dans un 
endroit Prussicn au-dessus de Co- 
blence, soit dans un des ports du 
Rhin ou de ses confluens, situés dans 
les Royaumes de Bavière et de Wurt- 
temberg, dans les Grand-Duchés de 
Bade, de Hesse et de Luxembourg, 
dans le Duché de Nassau, ou dans 
le territoire de la ville libre de Franc- 
fort et destinés à P’importation dans 
un Dort Prussien du Rhin ou à tran- 
siter sur ce fleuve vers les Pays- 
Bas; 
pour le transport des marchandises 
transitant par le territoire du Zoll- 
Verein et n'empruntant qu'une partie 
b) 
c) 
nach Entrichtung der Eingangszoͤlle, sich 
im freien Verkehr befinden, stromaufwärts 
jedoch mit Ausnahme der Gegenstände 
von notorisch außerdeutschem Ursprunge; 
bei dem Transporte aller Gegenstände 
aus einem nach einem anderen Preußi- 
schen Rheinhafen; 
bei der Einfuhr ausländischer Gegenstände 
auf der preußischen Rheinstrecke zum Ver- 
brauche, gleichviel ob der Zoll gleich bei 
der Einfuhr an der Grenze, oder erst 
am Orte der Ausladung entrichtet wird, 
sie mögen direkt aus dem Auslande, oder 
aus einem der Staaten des Zollvereins 
unter Steuer-Controle kommen; 
d) bei dem Transporte der im freien Ver- 
c) 
kehr befindlichen Gegenstände nicht über- 
seeischen Ursprungs, welche entweder in 
einem oberhalb Coblenz belegenen Preu- 
Hischen Orte, oder in einem der Häfen 
des Rheins oder seiner Nebenströmt, wel- 
che in den Königreichen Bayern und Würt- 
temberg, in den Großherzogthümern Ba- 
den, Hessen und Luremburg, in dem Her- 
zogthum Nassau, oder in dem Gebiete 
der freien Stadt Frankfurt liegen, ein- 
geladen, und zur Einfuhr in einen Preu- 
bischen Rheinhafen oder zur Durchfuhr 
auf dem Rhein nach den Niederlanden 
bestimmt sind; 
bei der Waaren-Durchfuhr durch das Ge- 
biet des Zollvereins, bei welcher nur ein 
Tbeil des preußischen Rheins benutzt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.