Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1852. (29)

172 
duquel les marchandises de toute espece 
venant du TZoll-Verein ou yF allant, soit 
du’elles passent par les Pays-Bas ou qu'elles 
soient destinees ulléricurement à la consom- 
matlon intérieurc, peuvent etre chargeées, 
déchargees, transbordées, Provisoirement de- 
posées, emmagaslnées ou manipulées, sans 
Etre pesées ni examinées en détail et sans 
Etre assujetties 4 d'autres formalités que celles 
rigoureusement réquises pour la répression 
de la fraude. 
Cet entrepot franc sera établi aussi prés 
due possible de la station du chemin de fer 
de Rotterdam d Utrecht et relié 3 cette sta- 
tion par une voic ferrée; il scra exéculé de 
manidre a etre au plus tard mis à la dispo- 
sition du commerce, lorsque ledit chemin de 
fer sera mis en exploitation. 
II ne sera perçu des droits de magasi- 
nage, de quai, de grue autres ni de plus 
forts duc ceux fikés par Farticke 69 de la 
convention de Mayence du 31. Mars 1831. 
Article W. 
Les produits de la péche Néerlandaise 
eit les produits de (onte espöce des Colo- 
nies Néerlandaises, imports dans le Zoll- 
Verein, due D’importation ait lieu directement 
des dites Colonies ou par PTintermédiaire des 
ports et places de commerce des Pays-Bas, 
par mer, sur les fleures, Ccansux ou autres 
eaux intérieures, ou par terre, ne seront 
assujettis 4 MWautres ni de plus forts droits 
que ceux qui sont ou qui seront iwposés à 
Pavenir sur les produits similaires de toute 
Zollverein kommenden oder dorthin gehenden Waa- 
ren jeder Art, mögen sie durch die Niederlande 
gehen oder demnächst für den inneren Verbrauch 
bestimmt seyn, eingeladen, ausgeladen, umgeladen, 
einstweilen niedergelegt, gelagert oder manipulirt 
werden können, ohne verwogen oder speziell re- 
vidirt zu werden, und ohne anderen, als den zur 
Vorbeugung des Unterschleifs durchaus erforder- 
lichen Formalitäten zu unterliegen. 
Dieses freie Entrepot soll so nahe wie mög- 
lich bei der Station der Eisenbahn von Rotter- 
dam nach Utrecht errichtet und mit dieser Station 
durch Schienen verbunden werden; mit der Er- 
richtung desselben soll dergestalt vorgeschritten wer- 
den, dah es spästens zur Verfügung des Handels- 
standes gestellt wird, sobald die erwähnte Eisen- 
bahn dem Verkehr übergeben wird. 
Es sollen weder andere noch höhere Magazin-, 
Bohlwerks= oder Krahn-Abgaben, als die in dem 
Artikel 69 der Mainzer Convention vom 31. März 
1831 festgesetzten, erhoben werden. 
Artikel 28. 
Die Produkte des Niederländischen Fischfangs 
und die Erzeugnisse jeder Art der Niederländischen 
Kolonieen, welche in den Zollverein eingeführt 
werden, gleichviel, ob die Einfuhr direkt aus die- 
sen Kolonieen oder über Häfen und Handelsplätze 
der Niederlande, zur See, auf Flüssen, Kanälen 
oder anderen Binnengewässern oder zu Lande 
stattfindet, sollen weder anderen, noch höheren Ab- 
gaben unterworfen werden, als denjenigen, mit 
welchen die gleichartigen Erzeugnisse irgend einer 
anderen meistbegünstigten Nation belegt sind oder
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.