Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1852. (29)

381 
Article 5. 
Si le condamné ou le prévenn, dont 
Pextradition est demandée, n'est pas sujet 
de Etat réclamant, mais d'un Etat tiers, le 
pays aulduel la demande d’extradition a 606é6 
adressée, aura le droit de ne donner suite 
à la demande, qdu'’aprés avoir consulté le 
Gouvernement, dont il serait le sujet, et 
Tavoir mis en demeure de faire connaitre les 
motils qu'il pourrait avoir de s'opposer à 
Textradition. 
Toutefois le Gouvernement, auquel la 
demande d’extradition a été faite, reste 
libre de refuser cette extradition en com- 
muniqduant au Gouvernement, Jqul la demande, 
Ià raison de son relus. 
Article 6. 
Liextradition sera demandée par la voic 
diplomatiadue et ne sera accordée duc sur la 
production de Poriginal, ou G#’une expédition. 
authentlque du jugement, ou de Tarrét de 
condamnation, ou de mise en accusation, ou 
de la misc en prévention avcc mandat d’ar- 
rêt, delivré dans les formes prescrites par 
la lEgislation du Gouvernement, dui fait la 
demande, et exprimant le crime ou delit, 
dont il s’agit, et la disposition pénale, qui 
lul est applicable. 
Article 7. 
Les frais d'arrestation, d’entretien et de 
transport de Pindividu, dont Textradition 
aura été accordée, resteront d la charge de 
chacun des deux Etats, dans les limites de 
leurs territofrcs respectifs. 
Artikel 5. 
Wenn der Verurtheilte oder Angeklagte, dessen 
Auslieferung verlangt wird, nicht des requiriren- 
den, sondern eines dritten Staates Unterthan ist, 
so steht demjenigen Staate, an welchen das Aus- 
lieferungs-Verlangen gerichtet wird, das Recht zu, 
dieselbe erst dann eintreten zu lassen, wenn er zu- 
vor diejenige Regierung, deren Unterthan der Aus- 
zuliefernde ist, befragt und solche aufgefordert haben 
wird, ihm die etwaigen Gründe anzugeben, aus 
welchen sie sich der Auslieferung widersetzen könnte. 
Jedenfalls steht es derjenigen Regierung, an 
welche das Auslieferungs-Verlangen gerichtet wird, 
frei, dieselbe zu verweigern, indem es dem recla- 
mirenden Gouvernement die Gründe dieser Wei- 
gerung mittbeilt. 
Artikel 6. 
Die Auslieferung wird auf diplomatischem Wege 
verlangt und nur gegen Vorzeigung des Originals 
oder einer beglaubigten Abschrift des Urtheils oder 
des die Versetzung in den Anklagestand oder die 
mit Inhaftnahme verbundene Einleitung einer Un- 
tersuchung verfügenden gerichtlichen Beschlusses be- 
willigt werden. In diesem nach den gesetzlichen 
Formen der requirirenden Regierung auszuferti- 
genden Urtheile, beziehungsweise Beschlusse, sind 
das Verbrechen oder Vergehen, von welchem es 
sich handelt, so wie die zur Anwendung kommen- 
den Bestimmungen der Strafgesetze zu bezeichnen. 
Artikel 7. 
Die Koften der Verhaftung, des Unterhaltes 
und des Transports des Individuums, dessen Aus- 
lieferung zugestanden worden ist, wird jeder der 
beiden Staaten innerhalb der Grenzen seines Ter- 
ritoriums auf sich übernehmen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.