Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1856. (33)

290 
— — 
  
oug 
Benennung der Gegenstände. 
Maaßstab 
der 
Verzollung. 
Abgabensätze 
  
nach dem 
14--Thaler-Fu# 
(mit der Eintheilung 
des Thalers 
in 30 Kel und 24ftel), 
beim 
Eingang.Ausgang. 
Sgr. . Sgr. 
Z## ( 1 L 202 
  
  
pern), Elephanten= und andere 
Thierzähne, Färberginster; Fär- 
be= und Gerbewurzeln, nicht be- 
sonders genannte; Flohsaamen, 
Fraueneis (Gipsspath); Gummi 
arabicum; Gummi clasticum in 
der ursprünglichen Form von 
Schuhen, Flaschen 2c.; Gummi 
senegal; Gutta percha, rohe un- 
gereinigte; Hölzer, außereuro- 
pdische für Drehoter, Tischler 
u.Q s. w., in Blöcken und Bohlen; 
Hornlatten Indigo, Kino; Rno- 
henplatten, rohe blos geschnitte- 
ne; Kokosnüsse, Lac dye; Meer- 
schaum, roher; Muschelschaalen, 
Myrobalanen, Orlean, Palm- 
blätter, Palmnüsse, Perlmutter= 
schalen; Rohr, spanisches, ostin- 
disches, marseiller; Pfefferrohr, 
Smhlrohr: Salep; Schildkrö- 
tenschalen, rohe: Tragant, Wall- 
fischbarden (rohes Fischbein) 
Anmerk. zu c. Die allgemeine Ein- 
gangsabgabe tragen: 
1) rohe Erzeugnisse des Mineral-, Thier- 
und Planzenreichs zum Gewerbe- 
und Medizlnalgebrauche, die nicht 
besonders höher oder niedriger be- 
steuert find; 
2) schwefelsaures Natron (gereinigtes, 
ungereinigtes, kalcinirtes, krystalli- 
firtes). 
H Farbehoͤlzer: 
1) in Blöcken 
2) gemahlen oder geraspelt 
  
1 Centner 
1 Centner 
1 Centner 
  
nach dem 
24½-Gulden-Fuß, 
beim 
Eingang.Ausgang. 
fl. kr. fl. kr. 
Für 
Tara 
wird vergüttt 
vom Centner 3% 
Brutto- Gewicht, 
Pfund. „ 
  
5 
(4) 
— —I1— 2½ 
(2) 
(4) 
  
  
  
  
—. — — 17½ 
— — — 8¾ 
– f 
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.