Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1856. (33)

— 
295 
  
Benennung der Gegenstände. 
— 
Maaßstab 
der 
Verzollung. 
Abgabensätze 
  
  
h-. 
)Samerc1cnundBccren: 
Anis und Kümmel 
Oelsaat, als: Hanfsaat, Lein- 
saat und Leindotter oder De- 
der, Mohnsaamen, Raps, Rü- 
besaat 
2) Kleesaat und alle nicht nament- 
ich im Tarif genannte Säme- 
reien; ingleichen Wachholber= 
beeren 
Anmerk. Ein Preußischer Schrffel 
Kleesaat wird mit Einschluß des 
Sackes zu 89 Plund, ein Bayeri- 
cher Scheffel desgleichen zu 360 
Mund gerechnet. 
Glas und Glaswaaren: 
r□ * 
. Grünes Hohlglas (Glasgeschirr) 
dmerk. Bei loser Verpackung wer- 
n du 1 Centner veranschlagt 
o .) 
a· . 
»».:«««sch«»«ssssss«s 
X, Rheinbayerische g 
) - 
Zetßes Hohlglas, ungemuster- 
5% ungeschliffenes; ingleichen 
"„ vonster- und Tafel-Glas in sei- 
ber, natürlichen Farbe (grün, 
#un“ 5 und ganz weiß) 
9 JN3 Hohlglas nur 
neschli ö ö- 
rre 
Hhreßies geschliffenes, abge- 
8 * geschnittenes, gemuster- 
iges Glas; auch Behänge zu 
  
onleuchtern 
r von Glas, Glas- 
nöpfe, Glasperlen . Glasschmelz 
  
1 Centner 
1 Centner 
1 Centner 
1 Centner 
1 Ceniner 
1 Centner 
1 Centner 
  
nach dem 
14-Thaler-Fuß 
(mit der Eintheilung 
des Thalers 
in 30stel und 24stel), 
beim 
Elngang. usgang. 
y. 
1¼ 
(1) 
5 
(4) 
(12) 
  
  
nach dem 
24½-Gulden-Fuß, 
beim 
Eingang.ugang. 
fl. kr. fl. kr. 
Für 
Tara 
wird vergütet 
vom Centner 
Brutto-Gewicht: 
Pfuno. 
  
  
  
145 
4% 
17½ 
— 
52½ 
  
30 
  
  
23 in Fässern u. Kisten. 
13 in Körben und Ge- 
stellen. 
23 in Fässern u. Kiften. 
  
13 in Körben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.