Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1856. (33)

312 
  
  
  
  
  
— . . . - — — 
Abgabensäze 
nach dem Für 
Maaßstab 14-Thaler-Zug nach dem Tar? 
(mis- der Eintheilung wird verg 
Benennung der Gegenstände. der s Thalers 24½ Gulden-u#, Gentner 
in !rPt! — 4 vom Fe 
Verzollung. beim beim Brutto-Ge 
Eingong.“ Ausgang.Eingang. Ausgang. d 
ziu. 688 IIIIIEIE *m—— 
Schießpulvvrrer Centnei-30 —143 häseert- 
Seide und Seidenwaaren: 
a) Gefärbte, auch weißgemachte Seide 
und Floret-Seide, ferner Garn aus 
Baumwolle und Seide: · 
1)Ungc3wirnt.. ....1Centncr8—-——14.-.—— M 
16 in r*!i 
2) Gezwirnt; auch Zwirn aus ro- 9 in Ballen. 
her Scide aͤhseine, Knopfloch 
seide u. s. w.) 1 Centner 11 — — —119 151 — — 
b) Seidene Zeug- und Strumpfwaa- 
ren, Tuͤcher (Shawls), Blonden, 
Spiben, Petinet, Flor (Gaze), 
Posamentier-, Knopfmacher= Sti- 
cker-und Putz-Waaren, Gespinnste 
und Tressen-Waaren aus Metall- 
fäden und Seide, außer Verbin- 
dung mit Eisen, Glas, Holz, ,„ 
Leder, Messing und Stahl; fer- · 
ner Geold und Silber-Stoffe 
(echt oder unecht); Bänder und 
Borten, ganz oder theilweise aus 
Seide; endlich obige Waaren aus 
Florel-Seide (bourre de soic), 22 in AIken. 
oder Seide und Floret-Seide.1 Cenmer 110| □—/ 19921300SBalle#= 
— 
Alle obigen Waaren, in welchen 
außer Seide und Floret-Seide 
auch andere Spinn-Materialien: 
Wolle oder andere Thierhaare, 
Baumwolle, Leinen, einzeln oder 
verbunden enthalten sind, mit 
Ausschluß der Gold= und Silber- 
Stoffe, sowie der Bänder und 20 in Kißten. 
Borten KCentner aa5[—6%½U Ballin-. 
c 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.