Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1857. (34)

63 
b) für Kaffee: 
sämmtliche Kreise des Regierungsbezirks Düsseldorf auf dem linken Rheinufer, 
sowie die Kreise Wesel (Rees), Duisburg und Düsseldorf auf dem rechten Rhein- 
ufer; ferner die Kreise Erkelenz, Heinsberg, Geilenkirchen, Aachen (Stadt und 
Landkreis), Jülich, Düren, Montjoie und Malmedy des Regierungsbezirks Aachen, 
der Kreis Prünn des Regierungsbezirks Trier und die Kreise Cöln (Stadt und 
Landkreis) und Bergheim des Regierungsbezirks Cöln; 
c) für Wein: 
die Kreise Saarbrücken, Saarlouis, Merzig, Saarburg und Trier (Regierungs- 
bezirk Trier), sowie die Wein bauenden Gemeinden der Kreise Bonn und Sieg 
(Regierungsbezirk Cöln), Neuwied, Arweiler, Mayen, Coblenz, Cochem, Zell, 
Berncastel, Wittlich, St. Goar und Kreuznach (Regierungsbezirk Coblenz), so 
wie des landgräflich hessischen Oberamts Meisenheim; und 
4) für Branntwein: 
die Kreise an der Nassauischen und Rheinbayerischen Grenze, namentlich die Kreise 
Wetzlar, Altenkirchen, Neuwied, Coblenz, St. Goar, Kreuznach, St. Wendel, 
Oktweiler und Saarbrücken, sowie das landgräflich hessische Oberamt Meisenbeim, 
und das großherzoglich oldenburgische Fürstenthum Birkenfeld; 
2) in der Provinz Westphalen: 
für Kaffee: der Regierungsbezirk Münster; 
3) in der Provinz Sachsen: 
für Branntwein: 
die Kreise Osterburg, Salzwedel, Gardelegen, Stendal, Calbe, Wanzleben, Mag- 
deburg, Wolmirstedt, Neuhaldensleben, Oschersleben, Aschersleben, Halberstadt, 
Wernigerode, Saalkreis, Stadt Halle, Mansfelder Seekreis, Mansfelder Gebirgs- 
kreis, Sangerhausen, Eckartsberga, Querfurt, Merseburg, Weisenfels, Naumburg, 
Zeitz, Nordhausen, Worbis, Heiligenstadt, Mühlhausen, Langensalza, Weissensee, 
Schleußingen und Ziegenrück, sowie die der Provinz angeschlossenen fremdherr- 
lichen Gebietstheile, nämlich: die anhaltischen Herzogtbümer, die fürstlich schwarz- 
burgischen Unterherrschaften, die großherzoglich sächsischen Aemter Allstedt und 
Oldisleben und das herzoglich sächsische Amt Volkerode; 
4) in der Provinz Brandenburg: 
a) für baumwollene und dergleichen mit anderen Gespinnsten gemischte Stuhlwaaren 
und Zeuge: 
der ganze Bereich des Regierungsbezirks Potsdam;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.