Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1859. (36)

158 
  
Benennung der Gegenstände. 
Maaßstab 
der 
Verzollung. 
Abgabensäeätze 
  
  
S 
— 
— 
  
Baumwolle und Leinen, außer 
Verbindung mit Seide, Wolle, 
Eisen, Glas, Holz, Leder, Mes- 
sing, Stahl und anderen Ma- 
terialien 
Blei und Bleiwaaren: 
a) Rohes, in Blöcken, Mulden 2c., 
auch altes, desgleichen Blei-, 
Silber= und Gold-Glätte 
b) Grobe Blelwaaren, als: Kessel, 
Röhren, Schrot, Platien u. s. w. 
auch gerolltes Blei 
JP) Feine Bleiwaaren, als: Spell= 
zeug 2c. ganz oder theilweise aus 
Blei, auch dergleichen lackirte 
Waaren 
Bürstenbinder= und Erbmaher= 
aaren: 
a) Grobe, in Verbindung mit Holz 
—* Eisen, ohne Polikur! und 
ck 
b) Feine, in Verbindun mit an- 
deren Materialien (mit Ausnahme 
von edlen Metallen, feinen Me- 
tallgemischen, echt vergoldetem oder 
versilbertem Metall, Schildpatt, 
Perlmutter, echten Perlen, Ko- 
rallen oder Steinen), auch Sieb- 
böden aus Pferdehaaren. 
Drognerte= und Apotbeker-, auch 
Farbe-Waaren: 
a) Chemische Fabrikate für den Me- 
dicinal= und Gewerbs-Gebrauch, 
auch Präparate, ätherische und 
  
1 Centner 
1 Centner 
1 Ceniner 
1 Centner 
1 Centner 
1 Centner 
  
50 
nach dem 
30-Thaler-Fu# 
beim 
Eingang 
. Ausgang. . 
Dis-L St.fl. ft. 
nach dem 
52½ -Gulden-Fu#, 
beim 
s. kr. 
Ausgang. 
Fur 
Tara 
wird vergütet 
vom Centner 
Brutto-Gewicht: 
Pfund. 
  
I 
5 
87 
7½ 26 
30 
30 
15 
  
30 
  
  
  
  
  
  
18 in Fäffern u. Kitten. 
7 in Ballen. 
Uin Fässern und Kisten. 
13 in Kerben. 
. 20 in Fässern u. Kisten. 
16 in Fäffern u. Kisten. 
in Ballen. 
20 in Fässern u. Kisten. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.