Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1870. (47)

294 
  
Nro. 
Benennung der Gegenstände. 
  
  
Blei und Bleiwaaren, auch mit Spießglanz legirt: 
a) 1) Rohes Blei in Blöcken, Mulden 2c., altes Bruchble . 
2) Blei-, Silber- und Goldglätte; Mennige . . 
b)GewalzteoBlec,Buchdkuckenchnften. ......... 
c)GkobeVlenvaarenalöchel Röhren, Schroot, Drath K.,h auch in Verbindung mit Holz 
oder Eisen, ohne Politur und Lack 
¼) Feine, auch lackirte Bleiwaaren; ingleichen Bleiwaaren in etimun mit anderen Mate 
rialien, soweit sie dadurch nicht unter Nr. 20 fallen . 
Bürstenbindcr-undSiebmachctwaarcns 
a) Grobe, in Verbindung mit Holz oder Eisen, ohne Politur und Lack 
b) Feine, in Verbindung mit anderen Materialien, soweit sie dadurch nicht unier Nr. 20 sallen 
Drognerie-, Arotheker= und Farbewaaren: 
a) Acther aller Art, Chloroform, Collodium; ätherische Oele, mit Ausnahme der nachstehend 
unter b., sowie der unter Nr. 36 genannten; Essenzen, Extrakte, Tinkturen und Wässer, 
alkohol= oder ätherhaltige, zum Gewerbe= und Medicinalgebrauche; Firnisse aller Art, mit 
Ausnahme von Oelfirniß; Maler-, Wasch= und Postelfarben, Tusche, Varben- u und E*“ 
kasten; Blei-, Roth= und Farbenstifte; Zeichenkreide 
zp) Wachholderöl, Rosmarin 
JP) Aetnatron; gelbes, weihes und rothes blausaures Kali 
4) Soda, kalzimrte; doppelt-kohlensaures Natron . 
HAlaunCl)lokkalk,Oelsik-u.. ... 
I) Soda, wrohe, natürliche oder künstliche; ; krystallifirte Soda · 
g-RoheuzeugmssezumGckabpundMedicinalgxbmuchH sofern tu nichi unier and.ren 
Nummern des Tarifs begriffen sindd 
Albumin; Ammoniak, kohlensaures und cchwefelsaures; arsenige Säure; Arseniksaͤure; 
Baryt, schwefelsaurer, gepulvrert; Benzoesäure; Berliner Blau; blaue und grüne Kupfer- 
sarben; Bleiweiß; Bleizucker; Borax und Borsäure; Brom; Bromkalium; Cadmiumgelb; 
Chlorkalcium, Chlormagnesium; chromsaure Erd= und Metallsalze, chromsaures Kali; Ci- 
tronensäure, Cinonensaßt citronensaurer Kalk; Eisenbeizen; Eisenvitriol, grüner; Englisch 
Pflaster; Fürbe= und Gerbematerialien, nicht besonders genannt; Farbholz= und Gorbestoff= 
Extralte; Feucrwerk; Gelatinc; gemahlene Kreide; gemischter Kupfer= und Eisewwitriol; 
Glycerin; Grünspan, roher und raffinirter; Huschhorngeist; Jod; Jodkalium; Ind gokar- 
min und Karmin aus Cochemille; Kasselergelb; Kermes, minerauischer) Kitte; Knochenfohle; 
Knechenmehl; Kupfervitriol; Lackmus; Lakritzenfaf: Leim; Metalloxyre, nicht besonders ge- 
nannt; Milchzucker; Mineralwasser, kunstliches und natürliches, einschließlich der Flaschen 
und Krüge; Mundlack (Oblaten); Oxalsäure und oxalsaures Kali; Orseille und Persio; 
Pott-(Waid-) Asche; Ruß; Salmiak und Salmiakgeist; Salpeter, roh und gereinigt; 
Salpetersäure; Salzsäure Schurtgelb; Schuhwichse; Schwärze; z Schwefel; Schwefelarsenik; 
— 
—’
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.