304
Benennung der Gegeustände.
Kalender
werden nach den, der Stempelabgabe halber gegebenen besonderen Vorschriften debandelt.
Kautschuck und Guttapercha, sowie Waaren daraus:
a) Kautschuck in der ursprünglichen Form von Schuhen, Flaschen rc.; Guttapercha, roh, un-
gereinigt oder gereinigt .
b) Kautschuckfäden außer Verbindung mit anderen Materialien, oder mit baumwollenem,
leinenem oder wollenem rohem (nicht gebleichtem oder gefärbtem) Garn nur dergestalt um-
sponnen, umflochten oder umwickelt, daß sie ohne Auedehnung noch deutlich erkannt werden
können; Kautschuckplatten; aufgetöcstes Kautschuck
P) Grobe Schuhmacher-, Sattler-, Riemer= und Taschnerwaaren, sowie andere Waaren aus
unlackirtem, ungefärbtem, underucktem Kautschuck, alle diese Waaren auch in Verbindung
mit auderen Matemalen, sowenn se dadurch nicht unter Nr. 20 fallen; ubersponnene Kaut-
schuckkäden . ... ..
4) Waaren aus lackirtem, gefärbtem oder bedrucktem eulsauc, auch in Jabindung mit
anderen Materialien, sowen sie dadurch nicht unter Nr. 20 fallen; seine Schuhe
e#e) Gewebe aller Art mit Kautschuck überzogen oder getränkt
Anmerk. zu e. Kautschuck-Drucktücher für Fabriken und Fwbee kngues: für vv“— onchuk
beide auf Erlaubnißscheine unter Kontrole
1) Gewebe aus Kautschuckfäden in Verbindung mit anderen Spinnmaterialien
Anmerk. zu b. bis f. Maaren aus Guttapercha werden wie Wagren aus Kautschuck behandelt.
Kleider und Leibwäsche, fertige, auch Putzwaaren:
a) Von Seide oder Floretseide, auch in Verbindung mit Metallsfäden
b) Andere, soweit sie nicht nachstehend unter c. und e. genannt sind; Hereenhüte von Ecide,
unstaffirt, staffirt oder garnirt; künstliche Blumen; zugerichtete Schmuckfedern ..
c) Von Geweben mit Kautschuck oder Guttapercha überzogen oder getränk, sowie a aus Gin-
mifaͤden in Verbindung mit anderen Spinnmaterialien
ch Herrenhuͤte von Filz, aus Wolle oder anderen Thierhaaren, unstaffirt, staffirt oder garnirt
e) Leinene Leibwaͤschee..wmw
Anmerk. Klelder und Wäsche, getragene oder gebrauchte, wenn fie nicht zum Verkauf eingehen