Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1875. (52)

19. 
20. 
— 
2 
23. 
135 
D. bei Tage: bei Dunkelheit: 
Kennzeichnung An der Hinterwand des letz An der Hinterwand des letz- 
des Schlusses des ten Wagens eine roth und weiße ten Wagens zwei nach vorn 
Zuges Schluß runde Scheibe. grün und nach hinten roth 
signal). leuchtende Laternen. 
Für einzeln fahrende Loko- 
motiven auf der freien Bahn- 
strecke genügt eine roth leuchtende 
Laterne und bei Bewegung der 
Lokomotiven auf Bahnhöfen die 
Anbringung einer Laterne mit 
weißem Lichte am Anfange der 
Lokomotive und am Ende des Ten- 
ders, bei Tenderlokomotiven an 
beiden Enden derselben. 
Es folgt ein Er= Außer dem Schlußsignal eine Signal 19 mit der Abände- 
trazug nach. grüne Scheibe oben auf der rung, daß eine der beiden vor- 
’ Hinterwand des letzten Wagens geschriebenen Laternen auch nach 
oder zu jeder Seite desselben. hinten grünes Licht zeigt. 
Für einzeln fahrende Loko- 
motiven genügt die Anbringung 
einer grün leuchtenden Laterne 
hinten. 
Es kommt ein Eine grüne runde Scheibe Eine grün leuchtende Laterne 
Extrazug in ent= vorn an der Lokomotive. über den weiß leuchtenden La- 
gegengesetzter ternen vorn an der Lokomotive. 
Richtung. 
Die Telegra= Eine weiße runde Scheibe Kein besonderes Signal. 
phenleitung ist vorn an der Lokomotive oder an 
zu revidiren. jeder Seite des Zuges. · 
Der Bahnwärter T Ein Schaffner schwingt seine Ein Schaffner schwingt seine 
soll sofort seine Mütze oder einen andern Gegen= Laterne dem Wärter zugewendet. 
Strecke revidi= stand dem Wärter zugewendet. 
ren.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.