Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1875. (52)

301 
  
V. Gewichte. 
1. Handelsgewichte. 
50 K. 
50 K und 20 K. 
• und 150 * 
jedes 2e0et Stück 
Bei eisernen Handelsgewichten mit Kupferpf fropfen sind 
anzuwenden. 
  
  
2. Präzisions= und Medizinalgewichte. 
50 TK. 
—— und 20 K. 
10 K. und 5 K. 
2 K. bis 3 
200 G. und 100 6 
0 G. 
jedes vlridels Stück . 
  
  
  
  
  
aus aus aus 
Saie anderem aen- anderem * anderem 
Metall! Wetal. sen.Metall. 
Mark PfI Mark Pf. MP. Mar k P Mark PI. Mark PlI. 
i 
—70140—15—40—35—70 
—.40—80—10—30—20—40 
—»20—-40—5—15—10—20 
-10——20--·5-—10—5—10 
—:10—20——.5—5—5—10 
—«»10—-««10—·5—5—5—5 
i s 
unter B. die Gebühren der Spalte rechts 
EEI 
1 — — 20— 0 — bo 1 
— 60 1 20 10. 310— 30 — 660 
— 30 — 60| 10 — 20 — 115 — 30 
— 15 30|I 6 — io 
– 15— 20— 10 — 10 — 10— % 
— 15— 10— 100— 10— 11— 5 
l51 — 55 
  
  
Bei Einsatzgewichten betragen die Gebühren die Summe der für die einzelnen Stücke zu erhebenden 
Gebühren. 
Für alle Gewichtsstücke tritt eine Ermäßigung der Gebühren in Kolumne A. um 20 Prozent ein, 
sobald jemand 100 Stück und mehr von derselben Schwere zu gleicher Zeit zur Eichung bringt. 
Die Ansätze in Kolumne B. und C. bleiben in solchen Fällen ungeändert. 
Die nach §. 89 der Eichordnung zur Eichung und Stempelung bis zum 1. Juli 1872 zuge- 
lassen gewesenen künftig nur noch zur Revision und Nacheichung gelangenden 5 —P-Stücke sind be- 
züglich der Gebühren ebenso zu behandeln wie die 2 K.-Stücke. 
(Zirkular 8 vom 12. Juni 1871 Nr. 9.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.