Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1875. (52)

320 
S. 1. 
Vom 1. Juli 1875 ab gelten nicht ferner als gesetzliches Zahlungsmittel: 
1) die Halbguldenstücke süddeutscher Währung, 
2) die vor dem Jahre 1753 geprägten Dreißigkreuzerstücke und Fünfzehnkreuzerstücke 
deutschen Gepräges. 
Es ist daher vom 1. Juli 1875 ab außer den mit der Einlösung beauftragten Kassen 
niemand verpflichtet, diese Münzen in Zahlung zu nehmen. 
§. 2. 
Die im Umlauf befindlichen, im §. 1 bezeichneten Münzen werden in den Monaten 
Juli, August, September und Oktober 1875 von den durch die Landes-Zentralbehörden 
zu bezeichnenden Kassen derjenigen Bundesstaaten, welche diese Münzen geprägt haben 
oder in deren Gebiet dieselben gesetzliches Zahlungsmittel sind, zu ihrem gesetzlichen 
Werthe für Rechnung des Deutschen Reiches sowohl in Zahlung genommen, als auch 
gegen Reichs= oder Landesmünzen umgewechselt. 
Nach dem 31. Oktober 1875 werden derartige Münzen auch von diesen Kassen 
weder in Zahlung noch zur Umwechslung angenommen. 
8. 3. 
Die Verpflichtung zur Annahme und zum Umtausch (8. 2) findet auf durchlöcherte 
und anders, als durch den gewöhnlichen Umlauf im Gewicht verringerte, imgleichen auf 
verfälschte Münzstücke keine Anwendung. 
Berlin, den 7. Juni 1875. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
Delbrück. 
Versügung der Ministerien deo Innern und der Finanzen, betreffend die Außerkurssehung der Baib- 
guldenstücke süddentscher Währung, sowie der vor dem Jahre 1753 geprägten Dreißigkreuzerstücke und 
Künszehnkrenzerstücke dentschen Geprägs. Vom 11. Juni 1875. 
Vorstehende im Reichsgesetzblatt S. 247 erschienene Bekanntmachung des Reichs- 
kanzlers vom 7. d. M. wird auch auf diesem Wege zur allgemeinen Kenntniß mit dem 
Anfügen gebracht, daß die in Württemberg im Umlauf befindlichen Halbguldenstücke 
süddeutscher Währung, sowie die vor dem Jahr 1753 geprägten Dreißigkreuzerstücke
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.