Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1875. (52)

331 
das Gesetz in Betreff der Accise-Abgabe vom 18. Juli 1824 (Reg. Blatt S. 499), 
das Gesetz, betreffend die Beiziehung der Amtswohnungen zur Besoldungs- 
steuer, vom 16. Juli 1849 (Reg. Blatt S. 332), 
das Gesetz, betreffend die Stener vom Kapital-, Renten-, Dienst= und Be- 
Grufs-Einkommen, vom 19. September 1852 (Reg. Blatt S. 230.), 
das Gesetz in Betreff nachträglicher Bestimmungen zu dem Gesetze vom 
19. September 1852 über die Steuer vom Kapital-, Renten-, Dienst= und Be- 
rufs-Einkommen, vom 20. August 1861 (Reg. Blatt S. 185.), 
das Gesetz, betreffend die Abgabe von dem zur Branntweinbereitung verwen- 
deten Malz und die Abgabe vom Branntwein-Kleinverkauf, vom 21. August 1865 
(Reg. Blatt S. 287), und 
das Gesetz, betreffend die Grund-Gebäude= und Gewerbesteuer, vom 28. April 
1873 (Reg. Blatt S. 127). 
Wir verordnen und verfügen daher, nach Anhörung Unseres Geheimen Raths 
und mit Zustimmung Unserer getreuen Stände wie folgt: 
Art. 1. 
In dem Gesetz vom 19. September 1852 Art. 3 B. b. und in dem Gesetze vom 
20. August 1861 Art. 2 tritt je an die Stelle des Betrags von 
„200 fl.“ 
der Betrag von „350 Mark.“ 
Ebenso tritt in dem Gesetz vom 28. April 1873 Art. 87, Ziff. 2 an Stelle des 
Betrages von „400 fl.“ 
der Betrag von „700 Mark.“ 
Art. 2. 
In dem Gesetz vom 19. September 1852 Art. 5 III. und in dem Gesetz vom 
28. April 1873 Art. 88 Ziff. 1 werden die zur Feststellung des steuerbaren Betrages 
des Dienst-, Berufs= und Gewerbe-Einkommens dienenden Summen von 
„500 fl.“, „1000 fl.“, „1500 fl.“ und „2000 fl.“ 
ersetzt durch die Summen von 
850 Mark, 1700 Mark, 2550 Mark und 3400 Mark.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.