Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1876. (53)

6 
Bezirks-Verein I (Stuttgart) 
die Aerzte im Stadtdirektionsbezirke Stuttgart und in den Oberämtern Böblingen, 
Cannstatt, Eßlingen, Leonberg, Ludwigsburg, Stuttgart, Waiblingen; 
Bezirks-Verein II (Heilbronn) 
die Aerzte in den Oberämtern Backnang, Besigheim, Brackenheim, Heilbronn, 
Marbach, Maulbronn, Neckarsulm, Vaihingen, Weinsberg; 
Bezirks-Verein III (Tübingen) 
die Aerzte in den Oberämtern Calw, Herrenberg, Nagold, Neuenbürg, Nürtingen, 
Reutlingen, Rottenburg, Tübingen, Urach; 
Bezirks-Verein IV (Rottweil) 
die Aerzte in den Oberämtern Balingen, Freudenstadt, Horb, Oberndorf, Rott- 
weil, Spaichingen, Sulz, Tuttlingen; 
Bezirks-Verein V (Aalen) 
die Aerzte in den Oberämtern Aalen, Ellwangen, Gmünd, Heidenheim, Neres- 
heim, Schorndorf, Welzheim; 
Bezirks-Verein VI (Crailsheim) 
die Aerzte in den Oberämtern Crailsheim, Gaildorf, Gerabronn, Hall, Künzelsau, 
Mergentheim, Oehringen; 
Bezirks-Verein VII (Ulm) 
die Aerzte in den Oberämtern Blaubeuren, Ehingen, Geislingen, Göppingen, 
Kirchheim, Laupheim, Münsingen, Ulm; 
Bezirks-Verein VIII (Ravensburg) 
die Aerzte in den Oberämtern Biberach, Leutkirch, Ravensburg, Riedlingen, 
Saulgau, Tettnang, Walbsee, Wangen. 
Die noch vorhandenen Wundärzte erster Abtheilung, welche nicht zugleich innere 
Aerzte sind, sind wie letztere zur Theilnahme am ärztlichen Landes-Vereine ermächtigt. 
S. 3. 
Wer Mitglied des ärztlichen Landes-Vereins werden will, hat einem Bezirks-Vereine 
und zwar in der Regel demjenigen, in dessen Umfang er sich niedergelassen hat, beizu- 
treten. 
Der Beitritt ist von der Befähigung zur Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte 
abhöngig, bleibt aber dem Ermessen jedes Einzelnen anheimgestellt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.