227
c. Höhere Bürgerschulen, welche den Gymnasten (bezw. Realschulen erster Ord-
nung) in den entsprechenden Klassen glcichgestellt find.
I. Königreich Preußen.
Provinz Brandenburg.
Die höhere Bürgerschu- zu Rathenow (ebendas. un-
ter C. a. an. I. 11.).
Provinz Sachsen.
Die höhere Bürgerschule zu Gardelegen.
Provinz Schleswig-Holstein.
Die höhere Bürgerschule zu Wandsbeck (verbunden
mit dem Progymnasium daselbft).
Provinz Hannober.
Die höhere Bürgerschule zu Hameln (ebendas. unter
C. a. aa. I. 28.).
II. Großherzogthum Mecklenburg-
Schwerin.
Die höhere Bürgerschule zu Rostock Sbieher, Neelchule
zweiter Ordnung, ebendas. unter B. b 3.).
III. Herzogthum Sachsen-Altenburg.
Die Realschule zu Altenburg (bisher höhere Burge;
schule, Bekanntmachung vom 2. Oltober 1
Seite 516 unter C. a. I..
IV. Elsaß-Lothringen.
Das Real-Progymnasium zu Diedenhofen.
C. Lehranstalten, bei welchen das Bestehen der Entlassungs-Prüfung gesordert wird.
a. Oeffentliche.
an. Böhere Lürgerschulen, melche nicht zu denjenigen unter B. c. gehören.
I. Königreich Preußen.
Provinz Preußen.
Die höhere Bürgerschule zu Riesenburg.
Provinz Westfalen.
Die höhere Bürgerschule zu Altena.
II. Großherzogthum Babder. 6
Die Realklassen des Progymnasiums zu Baden (Ver-
Hchc vom 19. Januar 1876 unter B. c.
Das )r7 #immasium zu Lörrach (ebendas. Nr. 2.).
Die Realabtheilung des Progym- (Berpichniß vom
nasiums zu Laar. 9. März 1876
Das Realgymnasium zu Villingen St 192 unt. B. c.).
III. Großherzogthum Mecklenburg-
Schwerin.
Die höhere Bürgerschule zu Malchin.
Die höhere Bürgerschule zu Ribnizz.
b. Privatanstalten.
I. Großherzogthum Baden.
Die mit der Großherzoglichen höheren Bürgerschule
verhundene Bender'sche Privatanstalt zu Wein-
eim
II. Freie und Hansestadt Hamburg.
Die Schule des Dr. Bock (früher Dr. J. G. Fischer)
zu Hamburg erseichniß vom 19. Januar 1876
unter C. b. XlII. 3.).