Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1877. (54)

280 
Inwieweit andere Beweismittel zu erfordern oder der Erklärung des Bezirksschul- 
inspektors entgegen für ausreichend zu erachten sind, hängt von dem Ermessen der Ober- 
schulbehörde beziehungsweise des Ministeriums des Kirchen= und Schulwesens ab. 
Art. 19. (Art. 35 d. B.G.) 
Sucht ein Lehrer, bei welchem die Voraussetzungen der Versetzung in den Ruhestand 
zutreffen, seine Pensionirung nicht selbst nach, so wird ihm von der Oberschulbehörde 
unter Angabe der Gründe und des ihm zu gewährenden Ruhegehalts eröffnet, daß der 
Fall seiner Versetzung in den Ruhestand vorliege. 
Erhebt der Lehrer gegen diese Eröffnung innerhalb einer Frist von sechs Wochen 
keine Einwendung, so wird in derselben Weise verfügt, als wenn jener die Versetzung in 
den Nuhestand selbst nachgesucht hätte. 
Art. 20. (Art. 36 d. B.G.) 
Werden gegen die Versetzung in den Ruhestand Einwendungen erhoben, oder kann 
dem Lehrer die in Art. 19 Abs. 1 vorgeschriebene Eröffnung nicht gemacht werden, so be- 
schliebt zunächst die Oberschulbehörde, ob dem Verfahren Fortgang zu geben sei. 
Ist dieses der Fall, so hat der damit von der Oberschulbehörde zu beauftragende 
Beamte die streitigen Thatsachen zu erörtern, die erforderlichen Zeugen und Sachver- 
ständigen eidlich zu vernehmen, und dem zu pensionirenden Lehrer zu gestatten, den Ver- 
nehmungen beizuwohnen. 
Zum Schlusse ist der zu pensionirende Lehrer über das Ergebniß der Ermittelungen 
mit seiner Erklärung und seinem Antrage zu hören. 
Zu den Verhandlungen ist ein vereideter Protokollführer zuzuziehen. 
Die geschlossenen Akten werden der Oberschulbehörde und von dieser, wenn sie die 
Einwendungen nicht für begründet erachtet, dem Ministerium zur Genehmigung der 
Pensionirung vorgelegt. 
Die baaren Auslagen für die etwa durch die Schuld des zu pensionirenden Lehrers 
veranlaßten erfolglosen Ermittelungen fallen diesem zur Last. 
Art. 21. (Art. 38 d. B.G.) 
Die Bestimmung darüber, ob und zu welchem Zeitpunkt die Versetzung eines Lehrers 
in den Ruhestand einzutreten hat, sowie ob und welcher Ruhegehalt demselben zusteht, 
erfolgt auf den Antrag der Oberschulbehörde durch das Ministerium des Kirchen= und 
Schulwesens.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.